Archiv für die Kategorie ‘Klettern’

geschrieben von Susanne am 27. Oktober 2014 um 23.20 Uhr
Kategorie: Ernährung, Klettern, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Die erste Mahlzeit fand um 9 Uhr am Küchentisch gemeinsam mit meinen Eltern statt. Ich hatte Birnen aus eigener Sammlung vor mir liegen, von denen ich drei Stück mit einem Gesamtgewicht von 560 Gramm aß. Nach dem Frühstück machten sich meine Eltern auf den Nachhauseweg und ich einen kleinen Spaziergang rund ums Haus. Um kurz vor 11 Uhr gab es zwölf Früchte einer osteuropäischen Weißdorn-Art:

Weissdorn_Osteuropa

Sie hatten wie einheimischen Früchte eine mehlige Konsistenz, aber keinen bitter-süßen, sondern einen leicht säuerlichen Geschmack. Zum Mittagessen um 13 Uhr gab es fünf Koteletts vom Lamm (Nettogewicht 570 Gramm). Obwohl meine Arme vom gestrigen Freiluft-Krafttraining noch etwas erschöpft waren, mussten sie um 16.15 Uhr wieder aktiv werden. Um diese Uhrzeit hatte ich mich mit einer Freundin zum Klettern verabredet. Außerdem besuchte ich später am Abend einen Pilateskurs, bei dem aber Gott sei Dank mehr die Beine als die Arme gefordert wurden. Das Abendessen fand zwischen 21.15 und 22.30 Uhr statt und bestand aus 220 Gramm frischen Mandeln aus der Region.

geschrieben von Susanne am 24. Oktober 2014 um 23.57 Uhr
Kategorie: Ernährung, Klettern, Sport
(1) Kommentar
   
   
   

In den frühen Morgenstunden besuchte ich eine Kirche, allerdings nur im Traum. Ich war nicht allein, zahlreiche Gläubige waren anwesend und vor dem Altar stand der Papst und predigte. Allerdings erzählte er meiner Meinung nach so viel Unsinn über Gott, dass ich die Kirche verlassen wollte. Der Papst rief zwar noch: „Bleib doch, Susanne!“, aber ich lachte nur und fand mich kurze Zeit später im Bett wieder.

Zum Frühstück um acht Uhr gab es weiße und dunkle Trauben, insgesamt eine Menge von 550 Gramm, von 11.45 bis 12.30 Uhr verzehrte ich 180 Gramm frische Mandeln. Um 13.20 Uhr war ich in der Kletterhalle und startete zu meiner ersten Route. Da wir heute zu dritt waren, konnte eine Freundin eine meiner Routen digital festhalten. Der Start:

Klettern_an_der_Aussenwand_1

Die ersten Meter:

Klettern_an_der_Aussenwand_2

Unter dem Überhang:

Klettern_an_der_Aussenwand_3

Kurz vor dem Ziel:

Klettern_an_der_Aussenwand_4

Glückliche Landung:

Klettern_an_der_Aussenwand_5

In den Abendstunden war ich im Fitnessstudio aktiv und absolvierte ein Pilatestraining. Zum Abendessen um 20.15 Uhr gab es Fleisch und Fett von dieser Schlachtplatte vom Wildschwein:

Wildschwein_Haxe_Fett

Ich aß die Haxe und und das oben auf der Platte liegende Stück, insgesamt eine Menge von 580 Gramm. Die Mahlzeit dauerte 40 Minuten.

geschrieben von Susanne am 21. Oktober 2014 um 23.36 Uhr
Kategorie: Ernährung, Klettern, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Um 8.15 Uhr aß 100 Gramm weiße und 80 blaue Trauben. Um 10.20 Uhr gab es eine Birne von 230 Gramm und um 10.55 Uhr zwei Feigen von diesem Bäumchen:

Pfalzl_Feigenbaeumchen

Hier wurde ich am 9. Oktober schon einmal unverhofft mit köstlichen Früchten beschenkt. Auch wenn die Portion heute nicht sehr groß war, glücklich machte sie trotzdem.

Um 15 Uhr aß ich 560 Gramm Fleisch vom Lamm. Nachmittags war ich von 16 bis 18.30 Uhr Klettern und abends von 19.30 bis um 20 Uhr im Fitnessstudio. Zwanzig Minuten lang trainierte ich ausschließlich meine Bauchmuskeln. Die Abendmahlzeit fand von 21.05 bis 22.20 Uhr statt und bestand aus 210 Gramm frischen Mandeln.

geschrieben von Susanne am 20. Oktober 2014 um 23.46 Uhr
Kategorie: Ernährung, Klettern, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Um kurz vor 12 Uhr machte ich mich auf den Weg nach Trier und holte mir bei dem Eigentümer der Konzer Oase, die ich am Samstag besucht hatte, zehn Kilogramm Mandeln sowie Trauben, Birnen und Früchte vom Weißdorn ab. Mein kleines Auto war mit dem Segen fast ein bisschen überfordert, zumal der Kofferraum mit der Tasche fürs Klettern und einem Kasten Wasser belegt war. Aber die Rückbank war Gott sei Dank noch frei:

Auto_Rueckbank_Einkauf

Die erste Mahlzeit fand um 13.20 Uhr statt und bestand aus weißen und blauen Trauben, die ich auf der Fahrt zur Kletterhalle aß. Die verzehrte Menge betrug etwa 500 Gramm. Von 13.40 Uhr bis um 16.15 Uhr trainierte ich dann fleißig zusammen mit meiner Partnerin. Von 17.15 Uhr bis 17.45 Uhr aß ich 350 Gramm Fleisch vom Reh. Lust auf Ausdauer- oder Krafttraining hatte ich nach dieser Mahlzeit zwar nicht mehr, aber etwas Bewegung verschaffte ich mir doch noch: Ich besuchte einen Pilates-Kurs im Fitnessstudio. Die letzte Mahlzeit fand von 22 bis 23.20 Uhr statt und bestand aus 70 Gramm frischen Mandeln. Diese sahen übrigens äußerlich nicht so ansprechend aus, wie die, die man normalerweise zu kaufen bekam:

Mandeln_Ferraduel

Aber wie hieß es so schön, außen pfui, innen hui: Sie hatten ein fantastisches Aroma. Die Schale dieser Sorte, ich hoffte, ich hatte es richtig in Erinnerung, dass es die „Ferraduel“ war, war übrigens so weich, dass man sie mit der Hand aufdrehen konnte.

geschrieben von Susanne am 17. Oktober 2014 um 23.03 Uhr
Kategorie: Ernährung, Klettern, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Die erste Mahlzeit fand um kurz nach 9 Uhr statt. Sie bestand aus zwei Gellerts Butterbirnen mit einem Nettogewicht von 410 Gramm. Auf dem Weg in die Kletterhalle legte ich einen kurzen Zwischenstopp im Bioladen ein. Dort gab es eine Überraschung:

Mandeln_Deutschland

Mandeln aus Deutschland und sogar aus der Region, das gab es bisher noch nie. Ich legte mir zwei Päckchen in den Einkaufskorb, außerdem 200 Gramm getrocknete Bergfeigen von Rapunzel, einen Brokkoli und vier Orangen. Zwei Minuten später stellte ich alle Lebensmittel wieder an ihren Platz zurück. An der Kasse standen so viele Leute an, dass ich mindestens zehn Minuten hätte warten müssen. So viel Zeit wollte ich mir nicht nehmen, da ich pünktlich in der Halle sein wollte.

Das Klettertraining war sehr angenehm, da wir nur zu viert in der Halle waren und freie Routenauswahl hatten. Die Mittagsmahlzeit fand von 13.45 bis 14.30 Uhr statt und bestand aus 630 Gramm fettem Fleisch vom Wildschwein. Abends besuchte ich wie letzten Freitag einen Yogakurs und anschließend die Sauna. Die Abendmahlzeit begann um 21.30 Uhr mit 50 Gramm Brokkoli und 80 Gramm Feldsalat. Das Hauptgericht bestand aus 210 Gramm Walnüssen und endete um 22.45 Uhr.