Archiv für die Kategorie ‘Yoga’

geschrieben von Susanne am 2. April 2018 um 22.54 Uhr
Kategorie: Ernährung, Fahrradtouren, Yoga
(0) Kommentare
   
   
   

Heute geht es wie am 14. März hinauf zu Hompessen-Alpe, dieses Mal allerdings nicht zu Fuß, sondern mit dem Fahrrad. Die Schneemengen am Rand des Fahrwegs sind geschrumpft, aber die letzten Meter hinauf zur Alpe liegt etwas Neuschnee auf dem Fahrweg:

Oberhalb der Hompessen-Alpe ist der Fahrweg noch tief verschneit, so dass wir unsere Fahrräder schieben müssen, um schauen zu können, wie es auf der Nordseite der Juget (oder heißt es des Juget?!) aussieht:

Winterlich sieht es dort aus, an ein Weiterkommen mit dem Fahrrad ist nicht zu denken:

Also fahren wir den gleichen Weg wieder zurück:

Beim Bergabfahren werden meine Füße, die beim Stapfen durch den Schnee nass geworden sind, eiskalt. Die Turnschuhe, die ich anhabe, sind halt nicht gerade schneetauglich! Es geht also direkt wieder nach Hause. Allerdings nur, um die Schuhe zu wechseln und einen Happen zu essen, denn die Sonne lockt uns noch einmal nach draußen. Dieses Mal geht es mit dem Bus zur Talstation der Hochgratbahn, mit der Bahn hinauf zur Bergstation und nach ein paar tiefen Atemzügen Bergluft mit der Bahn auch wieder hinunter. Es tut einfach gut, hier oben zu stehen, auch wenn es nur kurz ist:

Am Abend findet für mich wie die letzten Wochen eine Yogastunde statt. Hinterher bin ich so entspannt und losgelöst von allen irdischen Belangen, dass der PC am Abend ausbleibt und ich mich nach einer ausgiebigen Abendmahlzeit direkt ins Bett begebe. :stern: Meine Mahlzeiten:

  • 6.45 Uhr: 320 Gramm Äpfel „Sirius“
  • 8.30 Uhr: 340 Gramm Birnen „Abate Fetel“
  • 10.30 Uhr: 480 Gramm Bananen „Cavendish“
  • 14.30 Uhr: 510 Gramm Äpfel „Sirius“
  • 20.45 bis 22.00 Uhr: 540 Gramm Fleisch, Knorpel, Rippenendstücke und Teile der Wirbelkörper von der Brust eines Zickleins

PS: Meine heutige Lieblingsübung beim Yoga, die Tischhaltung:

Bildquelle: Tischhaltung.

geschrieben von Susanne am 28. März 2018 um 23.49 Uhr
Kategorie: Ernährung, Laufen, Yoga
(0) Kommentare
   
   
   

In der Nacht fängt es an zu regnen und am frühen Morgen präsentiert sich Oberstaufen nicht mehr wie gestern ganz in Weiß, sondern ganz in Grau. Da der Regen auch tagsüber nicht nachlässt, absolviere ich nach der Arbeit wieder einmal eine Ausdauertrainingseinheit auf dem Laufband (5 Kilometer, Tempo 10,3 km/h). Am Abend hole ich die Yogastunde nach, die am Montag wegen einer Teambesprechung ausfiel. Meine heutige Lieblingsübung ist das Glückliche Baby (Ananda Balasana):

Bildquelle: yogainmyschool. So sieht die Übung aus, wenn man dem Babyalter entwachsen ist:

Bildquelle: Ananda Balasana. Das zu der Übung gehörende Lachen ist auf diesem Bild leider nicht zu sehen! Meine Mahlzeiten:

  • 7.00 Uhr: 480 Gramm Äpfel „Sirius“, 100 Gramm Kohlrabi
  • 12.30 bis 13.05 Uhr: 95 Gramm Knochenmark vom Rind, 220 Gramm Romana-Salat, 300 Gramm Kohlrabi
  • 19.30 bis 20.00 Uhr: 240 Gramm Karotten, 35 Gramm Braunhirsekeimlinge
  • 23.00 bis 23.30 Uhr: 480 Gramm Bürgermeisterstück vom Rind (mit Fettrand), 180 Gramm Romanasalat

Heute stehe ich zum wiederholten Mal im regionalen Supermarkt vor Sharonfrüchten aus Israel und überlege, ob ich sie kaufen solle, um ein bisschen Abwechslung in meinen Speiseplan zu bringen. Aber eigentlich bin ich ganz zufrieden und glücklich mit meiner Auswahl, also lasse ich sie liegen.

geschrieben von Susanne am 19. März 2018 um 23.34 Uhr
Kategorie: Ernährung, Yoga
(0) Kommentare
   
   
   

Den ganzen Tag über schneit es leicht, vom Frühling ist nichts mehr zu spüren. Die Arbeit im Garten muss also ruhen, aber das passt eh, es gibt genug andere Dinge zu tun! Am Abend mache ich mich auf den Weg zum Färberhaus:

Wie letzten Montag nehme ich dort an einem Yogakurs teil. Die Atmosphäre im Kursraum ist perfekt geeignet, um sich ganz im Hier und Jetzt auf die Übungen zu konzentrieren:

So sehen die Mahlzeiten von heute aus:

  • 8.20 Uhr: 640 Gramm Äpfel „Sirius“
  • 12.05 Uhr: 1080 Gramm Orangen „Navelinas“
  • 16.30 Uhr: 370 Gramm Äpfel „Idared“, 200 Gramm Karotten, 25 Gramm Braunhirsekeimlinge
  • 21.35 bis 22.10 Uhr: 420 Gramm Rumpsteak und 200 Gramm Romana-Salat

Die letzten Tage hatte ich ja keine große Lust auf Orangen, aber heute sind sie wieder ein Hochgenuss!

geschrieben von Susanne am 16. Februar 2018 um 21.59 Uhr
Kategorie: Ernährung, Krafttraining, Sport, Yoga
(0) Kommentare
   
   
   

Das wichtigste Ereignis des Tages: Ich melde mich beim IST-Institut für die Ausbildung zum Fitnesstrainer (B-Lizenz) an. Die Ausbildung startet am 1. März und sollte innnerhalb eines halben Jahres abgeschlossen sein. Mal schauen, ob ich das hinbekomme!

Ansonsten ist es ein sehr ruhiger, gemütlicher Tag. Erst am Abend geht es etwas lebhafter zu, zwischen 21.00 und 23.00 Uhr trainiere ich nämlich im Fitnessstudio. Zuerst meine Ausdauer auf dem Crosstrainer (60 Minuten, 6 Kilometer, Stufe 5), dann meine Kraft an den Geräten (Trizeps- und Bizepsmaschine, Rückenstrecker, Rückenzug, Brust- und Schulterpresse, Klimmzugtrainer und Bauchmuskelmaschine (je drei Sätze à 8 bis 12 Wiederholungen)) und im Freihantelbereich (Schulterheben mit Kurzhanteln, einarmiges Rudern mit Kurzhanteln, Seitheben mit Kurzhanteln).

Ich bleibe, bis die Lichter um 23.10 Uhr ausgehen, dann mache ich mich auf den Nachhauseweg und absolviere zu Hause noch ein paar Yogaübungen (Sonnengruß, Schulterstand, Pflug, Brücke, Fisch, Kopf-Knie-Stellung im Sitzen, Drehsitz, Kobra und Heuschrecke). Zum Schluss entspanne ich mich eine halbe Stunde lang im Liegen, die Beine in der Schmetterlingsposition (Bhadrasana), gehalten durch einen Gurt. Mein Ziel ist es, mit Hilfe dieser Übung die Hüfte wieder so weit öffnen zu können, dass ich im kreuzbeinigen Sitz sitzen kann. Das geht im Moment überhaupt nicht. Meine Mahlzeiten:

  • 8.15 Uhr: 480 Gramm Orangen „Navellane Late“
  • 12.45 Uhr: 180 Gramm Ananas „Sweet“, 510 Gramm Äpfel „Sirius“
  • 17.00 Uhr: 200 Gramm Querrippe und 50 Gramm Knochenmark vom Rind
  • 20.30 Uhr: 540 Gramm Cherry-Tomaten

PS: Wenn es erst nach Mitternacht ins Bett geht, brauche ich sicherlich noch ein Betthupferl. :stern:

geschrieben von Susanne am 12. Februar 2018 um 23.58 Uhr
Kategorie: Ernährung, Laufen, Yoga
(0) Kommentare
   
   
   

Nach der Arbeit trainiere ich meine Ausdauer auf dem Laufband. 10 Kilometer mit einem Tempo von 10,2 km/h kommen heute zusammen. Während des Laufs schaue ich eine Sendung von Arte, in der über das Ramamani Iyengar Memorial Yoga Institut berichtet wird. Eine Szene bleibt mir dabei besonders in Erinnerung: Die Yogaschüler ehren eine der vielen indischen Göttinnen und bringen ihr Speisen als Opfergaben dar. Es dürfen aber nur rohe, unverarbeitete Lebensmittel sein, denn für den Menschen zubereitete Speisen sind für Götter nicht rein genug. Interessant zu erfahren, dass es in der indischen Götterwelt viele Gleichgesinnte gibt!

Das Thema Yoga lässt mich auch am Abend nicht los: Vor ein paar Tagen hat mich eine Yogalehrerin, die bei uns im Studio trainiert, eingeladen, am heutigen Montag eine Probestunde bei ihr zu absolvieren. So mache ich mich um 18.30 Uhr auf den Weg zum Färberhaus, einem denkmalgeschützten Gebäude im Zentrum von Oberstaufen. Der Raum, in dem die Stunde stattfindet, ist urgemütlich und die Übungen, die wir praktizieren, treffen perfekt meine aktuellen Bedürfnisse. Danke für dieses Geschenk! So sehen meine Mahlzeiten aus:

  • 0.30 Uhr: 710 Gramm Orangen „Navellane Late“
  • 8.10 Uhr: 180 Gramm Apfel „Sirius“
  • 13.10 Uhr: 330 Gramm Grapefruit „Ruby“, 750 Gramm Orangen „Navellane Late“
  • 17.30 Uhr: 490 Gramm Äpfel „Sirius“
  • 22.15 bis 22.45 Uhr: 360 Gramm Rumpsteak vom Rind, 100 Gramm Feldsalat

Um kurz vor Mitternacht brechen Guido und ich zu einem Spaziergang auf. Da es tagsüber weitergeschneit hat, sind die Straßen immer noch schneebedeckt und die Bäume biegen sich unter der Last des Schnees. Aber die Wolkendecke hat sich im Laufe der letzten Stunden geöffnet und so glitzern jetzt tausend Sterne über uns. :stern: