Archiv für die Kategorie ‘Klettern’

geschrieben von Susanne am 7. November 2014 um 23.57 Uhr
Kategorie: Ernährung, Klettern, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

390 Gramm helle Trauben und eine Birne der Sorte „Uta“ mit einem Gewicht von 570 Gramm bildeten um 9.30 Uhr die erste Mahlzeit des Tages. Von 11 bis 12 Uhr war ich in der Kletterhalle und musste dann erst einmal eine längere Pause machen, um nach Hause zu fahren und meine Tochter ins Haus zu lassen. Sie hatte nämlich keinen Schlüssel dabei! Sehr traurig war ich über die Kletterpause nicht, denn so konnte ich die Gelegenheit nutzen und während der Fahrt meine Kohlenhydratreserven mit 100 Gramm getrockneten Bananen auffüllen:

Bananen_getrocknet

Von 13.10 bis 16.20 Uhr konnte ich störungsfrei weitertrainieren. Um 17 Uhr war ich wieder zu Hause und aß kurze Zeit später Fleisch sowie Knochenmark vom Reh, insgesamt eine Menge von 410 Gramm. Die letzte Mahlzeit fand von 22.30 bis 23.30 Uhr statt und bestand aus 120 Gramm Feldsalat sowie 160 Gramm Mandeln.

geschrieben von Susanne am 5. November 2014 um 23.55 Uhr
Kategorie: Buchvorstellungen, Ernährung, Klettern, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

In den frühen Morgenstunden beendete ich die Lektüre des Buchs „Quantenphilosophie und Interwelt: Der Zugang zur verborgenen Essenz des menschlichen Wesens“ von Ulrich Warnke. Mein Fazit: Der erste Teil des Buches las sich sehr gut, der zweite Teil, in dem er versuchte, wissenschaftlich zu erklären, wie das Universum funktionierte, war jedoch für mich als physikalischen Laien über weite Strecken unverständlich. Auch mit dem dritten Teil, in dem er Hinweise gibt, wie man seine Schöpfung bewusst gestalten konnte, konnte ich nicht besonders viel anfangen. Wer noch nie davon gehört hat, welchen Einfluss Gedanken und Gefühlen auf das Leben haben, dem kann man das Buch trotzdem empfehlen.

Nachdem ich den Inhalt des Buches einigermaßen verdaut hatte, gab es um 9.10 Uhr die erste feststoffliche Mahlzeit des Tages. Sie bestand wieder einmal aus Trauben, heute einer Menge von 520 Gramm. Zwei Stunden später aß ich eine Birne der Sorte „Uta“ mit einem Gewicht von 390 Gramm in einem leicht verarbeiteten Zustand, nämlich geachtelt:

Birne_Uta_aufgeschnitten

Von 12.00 bis 12.20 Uhr gab es 480 Gramm Mispeln. Von 13 bis 17 Uhr war ich in der Kletterhalle und entschlüsselte dort zusammen mit meinem Partner mehrere neue Routen mit sehr ungewöhnlichen Bewegungsabläufen. Es wurden Muskelpartien gefordert, die sonst eher nichts zu tun hatten! Nach dem Training aß ich um 17.30 Uhr 110 Gramm Feldsalat, 240 Gramm Gemüsefenchel und 450 Gramm wilde Avocados, zum Teil mit Schale:

Wilde_Avocados

Nachdem ich auch meine Tochter mit Nahrung versorgt und die Küche samt Herd wieder in einen präsentablen Zustand versetzt hatte, konnte ich mich mit dem nächsten Buch, „One Mind“ von Larry Dossey, auf die Couch zurückziehen:

Buch_Larry_Dossey_One_Mind

Ich hatte es gestern in einem Buchladen entdeckt. Es war nur gebunden und nicht als eBook erhältlich, so dass ich beim Lesen wieder einmal Papierduft einatmen konnte. Die letzte Mahlzeit fand von 22.30 bis 23.45 Uhr statt und bestand aus 185 Gramm Mandeln.

geschrieben von Susanne am 3. November 2014 um 22.55 Uhr
Kategorie: Ernährung, Klettern
(0) Kommentare
   
   
   

Morgens um 8.20 Uhr aß ich 600 Gramm der gestern Abend erworbenen Trauben gegessen. Es waren helle Trauben mit fester Schale und einem intensiven Aroma:

Novembertrauben

Die nächste Mahlzeit fand um 12 Uhr statt und bestand aus 380 Gramm Mispeln. Ich hätte durchaus noch weiter essen können, aber ich war um 13 Uhr zum Klettern verabredet und da wollte ich pünktlich zur Stelle sein. Wir trainierten zu zweit über drei Stunden sehr fleißig! Zum Abendessen um 19 Uhr gab es Haxen vom Reh. Hier sind vier von den acht, die ich zur Verfügung hatte, zu sehen:

Reh_Haxen

Die Mahlzeit dauerte 40 Minuten, die verzehrte Menge betrug 450 Gramm.

geschrieben von Susanne am 29. Oktober 2014 um 21.59 Uhr
Kategorie: Ernährung, Klettern, Sport, Wildpflanzen
(0) Kommentare
   
   
   

Esskastanien aus eigener Sammlung bildeten um 10.30 Uhr die erste Mahlzeit:

Schaelchen_mit_Esskastanien

Die verzehrte Menge betrug 140 Gramm. Um 12.15 Uhr war ich zum Klettern verabredet. Nach zweieinhalb Stunden Training hatte ich für heute genug und fuhr in ein nahe gelegenes Fitnessstudio. Dort tankte ich auf einer Sonnenbank zehn Minuten Strahlung der Wellenlänge 300nm. Um 16 Uhr aß ich 620 Gramm Birnen der Sorte „Conference“ aus regionalen Anbau. Das Abendessen fand von 19.50 Uhr bis 20.20 Uhr statt und bestand aus 110 Gramm Haselnüssen.

geschrieben von Susanne am 28. Oktober 2014 um 22.22 Uhr
Kategorie: Ernährung, Klettern, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Eine Birne der Sorte „Uta“ mit einem Gewicht von 490 Gramm bildete um 9.20 Uhr die erste Mahlzeit des Tages. Die Sorte „Uta“ hatte eine bronzefarbene Schale und ein festes, sehr aromatisch schmeckendes Fruchtfleisch:

Birne_Uta

Die Mittagsmahlzeit fand um 11.50 Uhr statt und bestand aus 100 Gramm (Nettogewicht) Esskastanien aus eigener Sammlung. Um 13 Uhr hatte ich eine Verabredung mit einem kletterbegeisterten Mann, der per Aushang nach geeigneten Partner/innen gesucht hatte. Obwohl ich eigentlich ganz gut mit Kletterpartnerinnen versorgt war, hatte ich mich vor kurzem bei ihm gemeldet, weil er erstens ungefähr mein Körpergewicht hatte, zweitens im Aushang darauf hinwies, dass ihm viel an einer routinierten Sicherung lag und drittens ab 13 Uhr Zeit hatte.

Wenn es bei mir in den Tagesablauf passte, ging ich gerne um diese Uhrzeit, weil man dann die Halle fast für sich allein hatte. Eine Stunde später gesellte sich meine Lieblingspartnerin zu uns. Zusammen trainierten wir über drei Stunden. Ich fand unsere erstes gemeinsames Training sehr gut! Nach dem Klettern fuhr ich zum Pferdemetzger und kaufte mir Fleisch (vom Pferd) sowie Leber vom Fohlen. 100 Gramm der Leber gab es um 17 Uhr als kleine Zwischenmahlzeit.

Um 17.45 Uhr war ich im Fitnessstudio und trainierte beim „Fast & Hard“-Kurs die Muskelgruppen, die beim Klettern nicht so stark beansprucht wurden. Nach dem Kurs lief ich auf dem Laufband vier Kilometer mit einem Schnitt von 11,10 km/h gelaufen, absolvierte einige Kraftübungen an den Geräten und trainierte zu guter Letzt meine Bauchmuskeln im „Bauchkiller“-Kurs. Danach war ich endlich bereit, wieder nach Hause zu fahren. Die Abendmahlzeit begann um 20.30 Uhr, dauerte 45 Minuten und bestand aus 640 Gramm marmoriertem Pferdefleisch.