Archiv für Dezember 2017

geschrieben von Susanne am 25. Dezember 2017 um 23.55 Uhr
Kategorie: Schneeschuhtouren
(0) Kommentare
   
   
   

Mutter Natur beschert uns einen weiteren, wunderbar sonnigen Wintertag:

Guido und ich verbringen die schönsten Sonnenstunden in trauter Zweisamkeit mit einer Tour auf den Prodel, bei der wieder einmal unsere Schneeschuhe zum Einsatz kommen:

Der Sonnenuntergang an der Prodel-Alpe:

Reich beschenkt von Mutter Natur kehren wir um 17.00 Uhr nach Hause zurück. :herz:

geschrieben von Susanne am 17. Dezember 2017 um 23.38 Uhr
Kategorie: Skitouren
(0) Kommentare
   
   
   

Um 9.15 Uhr starten Guido und ich mit vier weiteren DAV-Mitgliedern vom Bahnhof in Oberstaufen aus nach Bizau in Österreich. Während bei unseren Wandertouren mit dem DAV meist der Anteil der Frauen überwiegt, bin ich heute die einzige Frau in der Gruppe. Und dann wird während der Fahrt auch noch klar, dass wir es hier mit ziemlichen Freaks zu tun haben. Das lässt Schlimmes für mich befürchten! Start unserer Tour ist auf einem Parkplatz eines ehemaligen Übungslifts auf etwa 790 Höhenmetern in Hütten bei Bizau:

Von dort aus geht es anfangs mäßig steil entlang des Lifts nach oben:

Wie erwartet habe ich liebe Mühe, das Tempo mitzuhalten. Die ersten Höhenmeter klappt das noch einigermaßen und ich wage es sogar, noch einmal stehenzubleiben, um ein Bild zu machen:

Dann aber geht es immer steiler nach oben und der Abstand zu der führenden Dreiergruppe wird immer größer. Mittlerweile sind auch die beiden Männer, die etwas später gestartet sind, direkt hinter mir. Netterweise überholen sie nicht, sondern bleiben bei mir. Ein paar Mal bin ich kurz davor, den Aufstieg abzubrechen, so anstrengend ist der Aufstieg für mich. Aber da es immer mal wieder etwas flachere Passagen gibt, auf denen ich mich erholen kann, halte ich dann doch durch und stehe wie die anderen auf dem höchsten Punkt unserer Tour auf etwa 1550 Metern:

Während des Aufstiegs denke ich übrigens keine Sekunde an die Abfahrt! Die geht über eine ehemalige schwarze Piste hinunter ins Tal. Einer der Männer beruhigt meine Nerven und meint, bei den heutigen Schneeverhältnissen könne man sogar Schuss nach unten fahren. Etwas neidisch schaue ich den anderen nach, wie sie durch den Tiefschnee die Piste hinunterwedeln und wage dann selbst die ersten Schwünge. So elegant wie bei den anderen sieht die Abfahrt bei mir nicht aus, aber eigentlich ist mir das ziemlich egal. Sie macht mir trotzdem genauso viel Spaß wie die Tiefschneeabfahrt vom Hochgrat am 9. Dezember! Die drei Bilder, die während der Abfahrt entstehen:

Meine Beine halten trotz des kräftezehrenden Aufstiegs auch die Abfahrt ganz gut durch. Erst gegen Ende kann ich eine Welle nicht mehr auffangen und lande im Tiefschnee. Gott sei Dank kann ich mich alleine ausbuddeln, denn die anderen stehen mittlerweile schon wieder auf dem Parkplatz und ziehen sich um:

Glücklich und zufrieden, dass ich durchgehalten habe, aber vollkommen k.o., so lässt sich mein Zustand nach der Tour beschreiben!

PS: Guidos Tourenbericht, einschließlich einer interaktiven Karte: Hirschberg (1.540m).

geschrieben von Susanne am 13. Dezember 2017 um 23.50 Uhr
Kategorie: Skitouren, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Heute sind Guido und ich wieder einmal mit den Skiern unterwegs: Um kurz nach 14 Uhr starten wir von der Talstation der Imbergbahn und laufen über den sogenannten „Hackschnitzelweg“ hinauf zur Bergstation:

Da die Skisaison am Imberg erst am Wochenende beginnt, sind wir mehr oder weniger allein unterwegs:

Wir gehen heute nicht weiter zur Bergstation des Fluhexpress, sondern fahren von der Bergstation der Imbergbahn ab. So reicht die Zeit für einen zweiten Aufstieg und eine zweite Abfahrt. Dabei kommen immerhin 600 Höhenmeter zusammen! Der Blick auf den Hochgrat und das Rindalphorn vor der zweiten Abfahrt:

Gleich geht es los, die frisch präparierte Piste hinunter:

Die Abfahrt ist traumhaft und ich genieße das Privileg einer menschenleeren Piste voller Dankbarkeit. :herz: