Archiv für die Kategorie ‘Ernährung’

geschrieben von Susanne am 23. Juli 2014 um 22.23 Uhr
Kategorie: Ernährung, Klettern, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Um 9.15 Uhr aß ich 250 Gramm leckeren Wabenhonig. Anschließend machte ich mich auf den Weg in die Kletterhalle. Nach dem Training gab es um 12.30 Uhr 650 Gramm Aprikosen aus der Region und 200 Gramm Brombeeren frisch vom Strauch. Die Mahlzeit fand im Außenbereich der Sauna meines Fitnessstudios statt.

Um 15 Uhr aß ich 200 Gramm Mirabellen, 250 Gramm Leber vom Reh bildeten um 19.15 Uhr eine weitere Mahlzeit. Als „Betthupferl“ gab es von 21.30 bis 22.05 Uhr 380 Gramm Fleisch und Knochenmark vom Reh.

Meine Reiselust war übrigens seit gestern vollkommen verschwunden. Mir soll es recht sein, denn eigentlich ist es zu Hause doch am Schönsten. :sonne:

geschrieben von Susanne am 22. Juli 2014 um 21.11 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Auf einem einstündigen Spaziergang zwischen 8.30 und 9.30 Uhr aß ich etwa 200 Gramm Brombeeren und ein Dutzend Blüten der Nachtkerze. Anschließend gab es ein knappes Pfund Aprikosen aus der Region. 120 Gramm Wabenhonig bildeten um 12.15 Uhr eine weitere Mahlzeit.

Um 16 Uhr verzehrte ich 120 Gramm Rehleber. Die letzte Mahlzeit fand zwischen 19.30 und 20.20 Uhr statt und bestand aus 520 Gramm Fleisch und Knochenmark vom Reh. Das Fleisch hatte ich kurz vorher von meinem Jäger geholt. Es wies sogar einen geringen Anteil von Fett auf, etwas, das bei Fleisch vom Reh eher ungewöhnlich war. Die Tiere schienen gut im Futter zu stehen.

geschrieben von Susanne am 21. Juli 2014 um 22.49 Uhr
Kategorie: Ernährung, Wildpflanzen
(0) Kommentare
   
   
   

Die erste Mahlzeit gab es um 9.05 Uhr. Sie bestand aus 220 Gramm Wabenhonig. Um 11.30 Uhr aß ich etwa zwanzig regennasse Blüten und einige Knospen der Nachtkerze:

Nachtkerze_Bluete_und_Knospen

Um 15.10 Uhr gab es eine Mahlzeit mit 720 Gramm Aprikosen aus regionalem Anbau und um 19.20 Uhr fünf Eigelbe und drei Eierschalen von Hühnern meines Jägers. Die letzte Mahlzeit fand von 21.10 bis 22.00 Uhr statt und bestand aus 620 Gramm Fleisch vom Wildschwein.

PS: Kaum bin ich ein paar Tage in den eigenen vier Wänden, da plane ich schon die nächste Fahrt: Ende der Woche findet ein Rohkosttreffen in Italien statt. Dort solle es frische Feigen geben. Noch ist nicht sicher, ob ich fahre, denn dieses Wochenende bin ich auch auf eine Familienfeier eingeladen. Wahrscheinlich entscheide ich Ende der Woche ganz spontan, wohin mich meine Reise führt.

geschrieben von Susanne am 20. Juli 2014 um 22.36 Uhr
Kategorie: Ernährung, Klettern, Krafttraining, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Die erste Mahlzeit fand um 9.15 Uhr statt und bestand aus 250 Gramm Wabenhonig. Von 10.10 bis 12.00 Uhr war ich Klettern. Anfangs war der Himmel bewölkt, so dass wir an der Außenwand der Halle trainieren konnten. Nachdem die Wolken sich verzogen hatten, wurde es jedoch unangenehm heiß draußen, sodass wir die zweite Hälfte des Trainings im Inneren absolvierten.

Um 13 Uhr aß ich 800 Gramm Aprikosen von einem regionalen Anbauer. Anschließend war ich im Fitnessstudio, trainierte dort bei tropischen Temperaturen eine halbe Stunde lang Bauch- sowie Rückenmuskulatur und erholte mich anschließend im Außenbereich der Sauna. Eigelbe (60 Gramm) und Schalen von vier Eiern bildeten um 19 Uhr eine weitere Mahlzeit. Die letzte fand von 20.45 bis 21.35 Uhr statt und bestand aus 450 Gramm Fleisch und Rippenendstücken vom Reh.

geschrieben von Susanne am 19. Juli 2014 um 22.29 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Nach einem ruhigen und sehr erholsamen Schlaf stand ich um kurz vor acht Uhr auf. Es ging doch nichts über eine Nacht im eigenen Bett. :stern: Nach eineinhalb Stunden Hausarbeit gab es um 9.30 Uhr die erste Mahlzeit. Sie bestand aus 170 Gramm Wabenhonig. Um 11.30 Uhr kam wieder einmal ein Raumausstatter bzw. dieses Mal eine Raumausstatterin vorbei und maß die Fenster aus.

Es war das letzte Mal, dass diese Aktion stattfand, denn etwas später vergab ich den Auftrag an diese Bewerberin. Sie machte mir nicht nur ein preisgünstiges Angebot, sondern war mir auch sonst sehr sympathisch. Bei ihr hatte ich das Gefühl, dass sie das, was sie machte, aus Berufung tat und nicht nur, um ihren Lebensunterhalt damit zu verdienen.

Die zweite Mahlzeit um 12.45 Uhr bestand aus einem Pfund Aprikosen. Nachmittags war ich kurz in der Stadt und anschließend in der Sauna des Trierer Stadtbades. Dank der Hitze war es dort heute relativ leer und ich konnte es mir nicht nur in der Sauna gemütlich machen, sondern auch auf einem Liegestuhl in der Sonne. Um 19 Uhr aß ich drei Eigelbe. Die Abendmahlzeit fand von 20.45 bis 21.40 Uhr statt und bestand aus 550 Gramm Fleisch vom Wildschwein.