Archiv für die Kategorie ‘Ernährung’

geschrieben von Susanne am 23. Januar 2018 um 23.51 Uhr
Kategorie: Buchvorstellungen, Ernährung, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Sich sportlich zu betätigen verbessert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die geistige. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls Frieder Beck in seinem Buch „Sport macht schlau“:

Jede sportliche Betätigung, insbesondere Ballsportarten, Kampfsportarten, aber auch Tanzen wie zum Beispiel Hipp-Hopp, fördert laut Beck die sogenannten exekutiven Funktionen, zu denen unter anderem das Setzen von Zielen, die Planung zur Erreichung dieser Ziele, die Impulskontrolle und die bewusste Aufmerksamkeitssteuerung gehören. Ich kann das Buch nur empfehlen, es ist unterhaltsam und auch für Laien verständlich geschrieben. Mein Sportprogramm besteht heute aus einer Ausdauertrainingseinheit auf dem Crosstrainer:

Ich halte auf dem Crosstrainer eineinhalb Stunden durch. Mal schauen, ob ich das auch wieder einmal beim Laufen schaffe! Meine Mahlzeiten:

  • 7.50 Uhr: 720 Gramm Orangen „Navelina“
  • 14.00 Uhr: 690 Gramm Äpfel „Sirius“
  • 20.15 bis 21.00 Uhr: 280 Gramm Nuss (mager), 220 Gramm Querrippe (sehr fett) und 70 Gramm Knochenmark vom Rind
  • 23.20 Uhr: 540 Gramm Cherry-Tomaten, 130 Gramm roter Spitzpaprika

Nach dem Ausdauertraining habe ich Lust auf Kohlenhydrate und denke dabei vor allem an süße Cherimoyas. Aber der regionale Supermarkt hat heute keine, also greife ich dann doch zu Äpfeln der Sorte „Sirius“. Diese sind zwar nicht süß, sondern säuerlich, aber dann trotzdem so lecker, dass ich erst nach dem vierten Schluss mache!

geschrieben von Susanne am 22. Januar 2018 um 23.51 Uhr
Kategorie: Ernährung, Krafttraining, Laufen, Sport
(2) Kommentare
   
   
   

Gegen 7.00 Uhr werde ich etwas unsanft von einem Räumfahrzeug geweckt, das den Schnee rund ums Haus zur Seite schiebt. Beim Blick aus dem Wohnzimmerfenster stelle ich kurz darauf zu meinem Bedauern fest, dass der Schneefall mittlerweile in Regen übergegangen ist. Die weiße Pracht schmilzt also schon wieder dahin. Die Zeit bis zum Arbeitsbeginn nutze ich u.a. mit einem Bauchmuskeltraining von P4P:

Im Fitnessstudio ist heute aufgrund des Regenwetters einiges los und auch ich laufe nach der Arbeit lieber auf dem Laufband statt durch den Regen:

Das Ergebnis:

Die durchschnittliche Geschwindigkeit beträgt 10,3 km/h, die Höchstgeschwindigkeit 12,0 km/h. Der Puls liegt im Schnitt bei 130 Schlägen pro Minute und damit schon im Bereich des GA2-Grundlagentrainings.

Im Laufe des Tages regnet es immer stärker, so dass ich nach dem Training nur noch einmal kurz zum Einkaufen hinunter ins Dorf gehe und ansonsten den Nachmittag und frühen Abend in den eigenen vier Wänden verbringe. Neben der Erfassung meiner Mahlzeiten (es geht im Moment sehr langsam vorwärts, weil ich immer wieder Bilder nachbearbeite und neu hochlade!) lese ich in meinen beiden neuerworbenen Büchern und schaue mir Videos mit Übungen an. Gegen 20.30 Uhr wird das Bedürfnis nach Frischluft bei Guido und mir dann doch so groß, dass wir uns wind- und wasserfest gekleidet und mit Regenschirmen bewaffnet gut eine Stunde nach draußen wagen. Nach unserer Rückkehr trainiere ich wie am Morgen meine Bauchmuskulatur, dieses Mal allerdings etwas intensiver: Bauchmuskeltraining in 8 Minuten Niveau 2. Ein paar Dehnungs- und Yogaübungen bilden den Abschluss des heutigen Sportprogramms. Meine Mahlzeiten:

  • 8.15 Uhr: 290 Gramm Grapefruit „Ruby“, 750 Gramm Orangen „Navelina“
  • 14.00 Uhr: 150 Gramm Orange „Navel Late“
  • 15.30 bis 15.55 Uhr: 350 Gramm Lachs, 90 Gramm Feldsalat
  • 18.10 Uhr: 650 Gramm Cherry-Tomaten
  • 22.30 bis 23.00 Uhr: 230 Gramm rote Spitzpaprika, 16 Gramm Peperoni, 150 Gramm Nuss (mager) und 280 Gramm Querrippe vom Rind (sehr fett)

Die Orange „Navel Late“ schmeckt mir nicht ganz so gut wie die „Navelina“. Ich bleibe also vorerst bei der „Navelina“.

geschrieben von Susanne am 21. Januar 2018 um 23.59 Uhr
Kategorie: Buchvorstellungen, Ernährung, Krafttraining
(0) Kommentare
   
   
   

Um mein theoretisches Wissen zum Thema „Fitness“ zu verbessern, habe ich mir vor ein paar Tagen zwei Bücher gekauft, „Funktionelle Anatomie des Bewegungssystems“ von Martin Trebsdorf und „Anatomie-Buch der Fitness“ von Ken Ashwell:

Mit Hilfe der Bücher ist es mir hoffentlich möglich, die Anatomie und Funktion der wichtigsten Muskeln besser verstehen und besser behalten zu können. Mit Videos allein komme ich da nämlich auf die Dauer nicht zurecht! Was ich sehr gut finde: Im Buch von Martin Trebsdorf, das sich an Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Masseure u.ä. Berufsgruppen wendet, werden in allen Kapiteln in der Regel die deutschen und die Fachbezeichnungen aufgeführt. Das Bewegungssystem hat mich übrigens bei meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin immer am wenigsten interessiert. Wahrscheinlich „muss“ ich mich deshalb jetzt noch einmal intensiver damit beschäftigen!

Am Nachmittag habe ich dann genug von der Theorie und gehe zur Praxis über: Ich spaziere mit Guido rund um den Kapf (6,8 Kilometer, 180 Höhenmeter, 95 Minuten), am Abend trainiere ich nach einer zwanzigminütigen Einheit am Rudergerät (3,3 Kilometer, Level 2) die Oberkörpermuskulatur. Zuerst geht es an folgende Geräte: Klimmzugtrainer, Rückenzug, Rudern sitzend, Brustpresse, Schulterpresse, Rückenstrecker, Bizepsmaschine, Trizepsmaschine, Butterfly, Butterfly Reverse (je 3 Sätze à 15 Wiederholungen). Bizeps und Trizeps trainiere ich außerdem am Kabelzug, den großen Brustmuskel mit Kurzhantelbankdrücken.

Damit die Beine nicht ganz zu kurz kommen, führe ich mit mäßigem Gewicht drei Sätze à 20 Wiederholungen an der Beinpresse aus, die Bauchmuskulatur trainiere ich zusätzlich auf der Matte (je 30 Wiederholungen Crunches, Abwechselndes Anheben der Beine zum Knie, Anheben der des Oberkörpers mit aufgesetzten Händen, Hochdrücken der Beine). Den Abschluss des Trainings bilden Dehnungsübungen an den Geräten des Beweglichkeitszirkels. Ich bin heute sehr konzentriert bei der Sache, das kommt nicht immer vor. Hinterher habe ich das große Vergnügen, bei leichtem Schneefall nach Hause gehen zu können. :schneeflocke:

Meine Mahlzeiten:

  • 8.55 Uhr: 220 Gramm Ananas „Extra Sweet“
  • 10.25 Uhr: 190 Gramm Apfel „Sirius“, 480 Gramm Äpfel „Golden Delicious“
  • 13.00 Uhr: 180 Gramm Gemüsefenchel
  • 15.00 Uhr: 110 Gramm Romana-Salat, 290 Gramm Bürgermeisterstück vom Rind
  • 19.30 Uhr: 280 Gramm Apfel „Sirius“
  • 22.45 bis 23.20 Uhr: 180 Gramm Romana-Salat, 480 Gramm Bürgermeisterstück vom Rind

Im Vergleich zu den Äpfeln der Sorte „Sirius“ schmecken die „Golden Delicious“ ziemlich fade. Trotzdem vertilge ich heute den Restbestand an „Golden Delicious“, denn zum Entsorgen im Kompost sind sie mir dann doch zu schade.

geschrieben von Susanne am 20. Januar 2018 um 23.57 Uhr
Kategorie: Ernährung, Skitouren
(0) Kommentare
   
   
   

Endlich ist es soweit, nach getaner Arbeit und einer üppigen Mittagsmahlzeit kann ich zur ersten Skitour des Jahres 2018 aufbrechen! Der Start ist an der Talstation der Imbergbahn, das Ziel an der Bergstation des Fluhexpress:

Auf der Aufstiegsroute über die Imberg-Alpe stapfen ein paar Rodler mit ihren Schlitten nach oben, ansonsten geht es aber hier abseits der Piste recht ruhig zu und ich kann mich ganz und gar dem gleichmäßigen Klacken der Bindung hingeben. Gehmeditation nennt man so etwas! An der Imberg-Alpe halte ich kurz inne und genieße die Aussicht:

Auch im Wald am Imberg geht es ruhig zu:

Der Aufstieg zur Fluh:

Der Blick während des Aufstiegs hinüber zum Falken:

Am Ziel:

Am Fluhexpress herrscht reges Kommen und Gehen, die meisten fahren allerdings zur Talstation des Fluhexpress, während ich über das Imberghaus zurück zur Talstation der Imbergbahn fahre. Der Blick von der Bergstation hinunter zur Talstation des Fluhexpress und über die Voralpen:

Um 15.25 Uhr stehe ich wieder an der Talstation der Imbergbahn. Bis zur Abfahrt des Busses um vier Uhr habe ich knapp eine halbe Stunde Zeit, um einmal mit der Bahn nach oben fahren zu können und komme so in den Genuss einer zweiten Abfahrt. Die Rückfahrt mit dem Bus ist dann weitaus weniger stressig als erwartet, denn ich erwische einen zusätzlich eingesetzten Bus, der nur halb voll ist. Schön war’s, schade nur, dass für Montag schon wieder Regen vorhergesagt ist. Eine weitere Portion Schnee würde mir persönlich sehr viel besser gefallen! So sehen meine Mahlzeiten aus:

  • 8.10 Uhr: 290 Gramm Ananas „Extra Sweet“
  • 12.30 bis 13.00 Uhr: 120 Gramm Romana-Salat, 380 Gramm Bürgermeisterstück vom Rind
  • 17.00 Uhr: 160 Gramm Ananas „Extra Sweet“, 210 Gramm Apfel „Sirius“, 410 Gramm Äpfel „Golden Delicious“
  • 21.30 Uhr: 160 Gramm Gemüsefenchel, 160 Gramm Feldsalat, 30 Gramm Lauch, 510 Gramm Bürgermeisterstück vom Rind

Das Bürgermeisterstück ist leicht durchwachsen und hat einen kleinen Fettrand. Für meinen Geschmack hätte dieser ruhig dicker ausfallen können!

geschrieben von Susanne am 19. Januar 2018 um 23.57 Uhr
Kategorie: Ernährung, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Ich habe heute Morgen wieder einmal das Vergnügen, über schneebedeckte Straßen ins Fitnessstudio laufen zu können. Leider geht im Laufe des Vormittags der Schneefall in Regen über, so dass ich meinen Plan, nach der Arbeit evtl. auf eine Skitour zu gehen, aufgebe und erneut eine Ausdauertrainingseinheit im Studio absolviere. Dieses Mal allerdings nicht auf dem Laufband, sondern auf dem Crosstrainer:

Dank der Großen Show der Naturwunder, die im Fernsehen läuft, halte ich 80 Minuten lang (7,8 Kilometer, Stufe 5) durch. Der Puls liegt bei der Trainingseinheit zwischen 100 und 110 Schlägen, perfekt zur Stärkung der Grundlagenausdauer (GA) 1. Im Anschluss an das Training brechen Guido und ich zu einem zweistündigen Spaziergang rund um den Kapf auf (Streckenlänge 9,5 Kilometer, 150 Höhenmeter). Momentaufnahmen von der Strecke, beginnend mit dem Blick vom Schloßberg Richtung Steibis und dem wolkenverhangenen Hochgrat:

Straße und Wanderweg am Stießberg, im Hintergrund ist der Staufen zu erkennen:

Ein Laubbaum unterhalb des Kapfs:

Auf dem Weg nach Saneberg:

Die Weiden von Saneberg:

Die Übungsskipiste von Sinswang:

Auch wenn wir die Strecke rund um den Kapf schon unzählige Male gegangen sind, sie begeistert mich immer wieder. :herz: Am Abend schneit es dann erneut heftig. Hoffentlich bleibt es dabei, damit wir endlich wieder mit den Skiern losziehen können! So sehen meine Mahlzeiten aus:

  • 6.00 Uhr: 190 Gramm Ananas „Extra Sweet“
  • 8.10 Uhr: 410 Gramm Honigpomelo
  • 13.10 Uhr: ein Eigelb (15 Gramm), 5 Gramm Eierschale
  • 15.15 Uhr: 6 kleine Hagebutten
  • 16.10 Uhr: 240 Gramm Apfel „Sirius“, 320 Gramm Äpfel „Golden Delicious“
  • 18.30 Uhr: 110 Gramm Romana-Salat, 290 Gramm Bürgermeisterstück vom Rind
  • 23.15 bis 23.45 Uhr: 270 Gramm Cherry-Tomaten, 160 Gramm roter Spitzpaprika, 16 Gramm Peperoni, 320 Gramm Rumpsteak vom Rind

Der Apfel der Sorte „Sirius“ stammt vom Oberstaufner Wochenmarkt. „Sirius“ ist eine Kreuzung aus „Golden Delicious“ und „Topaz“. Sein Fruchtfleisch ist fest, aber sehr saftig und schmeckt wunderbar aromatisch.