|
|
Archiv für die Kategorie ‘Ernährung’Als ich heute Morgen auf dem Weg ins Fitnessstudio Richtung Hochgrat schaue, liegt ab 1400 Meter Neuschnee. In Oberstaufen selbst ist es allerdings so frühlingshaft warm, dass ich nach der Arbeit im Fitnessstudio lieber in den Garten statt auf Skitour gehe. Dort schaut es im Licht der Sonne gleich viel freundlicher aus als gestern. In den Beeten und auf dem Rasen strecken sich zahlreiche Krokusse der Sonne entgegen: Ein fleißiges Bienchen ist auch schon unterwegs: Ein Amselpärchen verfolgt meine Arbeiten aufmerksam, während diese Sonnenanbeterin nur ab und zu einen Blick auf mich wirft: Nach zwei Stunden habe ich für heute genug von der Gartenarbeit und gehe nach Hause. Zusammen mit Guido, der am Vormittag den Neuschnee am Hochgrat ausgenutzt hat und auf Skitour gegangen ist, geht es am Nachmittag hinauf zur Passhöhe oberhalb der Hompessen-Alpe und wieder zurück: Die Strecke liegt fast vollständig in der Sonne und bis zur Hompessen-Alpe ist der Weg schnee- und eisfrei. Auf den Weiden liegen allerdings noch beträchtliche Schneemengen: Das Gezwitscher der Vögel und die milde Luft um uns herum lassen allerdings trotz des Schnees keinen Zweifel daran aufkommen, dass der Frühling im Anmarsch ist! Beim Balancieren über einem Baumstamm an der Mohr-Alpe: Wenn Baumstämme am Wegesrand liegen, „muss“ ich darüberbalancieren. Das habe ich von meiner Mama gelernt!
Mich zieht es heute das erste Mal in diesem Jahr, die letzte vegane Mahlzeit fand im Dezember 2017 statt, nicht zum Fleisch. Ob das an der Frühlingsluft liegt? Um die Mittagszeit nutze ich eine kurze Regenpause und werde zum ersten Mal in diesem Jahr im Garten aktiv. Es sieht alles etwas chaotisch aus, aber den ein oder anderen Lichtblick gibt es doch: In den nächsten Tagen kommen sicherlich noch mehr Frühlingsblüher ans Tageslicht. Und der Tisch von Mutter Natur ist mit Scharbockskraut, Vogelmiere und Knoblauchsrauke schon reichlich gedeckt! Den regnerischen Nachmittag verbringe ich mit Lernen, am Abend geht es dann zum Entspannen (Training ist bei mir Entspannung!) ins Fitnessstudio. Dank einer Sendung von VOX über ehemalige Leistungssportler absolviere ich eine längere Ausdauertrainingseinheit auf dem Crosstrainer (78 Minuten, 8 Kilometer, Stufe 6, HF 125). Gemeinsames Training ist immer sehr motivierend! Anschließend probiere ich einige Übungen aus, die ich am Nachmittag beim Studium kennengelernt habe: Abduktoren am Seilzug, Hüftflexion am Seilzug und Überkopfkniebeugen. Die Hüftflexion am Seilzug gefällt mir sehr gut, die Übung wird ein fester Bestandteil meines Beintrainingsprogramms werden. Für die Überkopfkniebeugen ist mir das Gewicht der leichtesten Langhantel noch zu schwer, da werde ich mir etwas anderes überlegen müssen. Aber die Übung an sich ist super, man trainiert damit so ziemlich alle Muskeln des Körpers. So sehen meine Mahlzeiten aus:
PS: In den letzten beiden Tagen hatte ich, was das Lernen betraf, einen kleinen Durchhänger. Aber heute bin ich wieder sehr motiviert. Nach der Arbeit gehe ich wieder einmal aufs Laufband. 7 Kilometer kommen heute zusammen, wovon ich 3 mit einem Tempo von 10,2 km/h, 3,5 mit einem Tempo von 10,5 km/h und 0,5 mit einem Tempo von 12 km/h laufe. Auf dem Nachhauseweg schaue ich in „meinem“ Garten vorbei: Der Schnee ist so gut wie weg und ich nehme mir vor, nach einem kurzen Zwischenstopp zu Hause eine Stunde im Garten zu arbeiten. Heftiger Regen macht allerdings einen Strich durch meine Pläne, so dass ich, statt im Garten zu arbeiten, einen einstündigen Mittagsschlaf einlege. Nachmittags geht es zusammen mit Guido auf einen Spaziergang rund um den Staufen und abends bin ich im Färberhaus in einem Yogakurs. Alles in allem ist der heutige Montag also ein sehr ruhiger und entspannter Tag für mich. So sehen meine Mahlzeiten aus:
PS: Ein Frühlingsgruß: Ich wecke heute mein Fahrrad aus dem Winterschlaf und mache eine erste Spazierfahrt an den Großen Alpsee: Der Wendepunkt der Fahrt ist an der über dem Großen Alpsee gelegenen Schönesreuth-Alpe: Der Blick von der Alpe auf den Großen Alpsee: In einem Tümpel entdecke ich Froschlaich, ein Anblick, der mein Biologenherz höher schlagen lässt: Diese Anblicke lassen mein Herz ebenfalls höher schlagen: Eine Löwenzahnblüte, etliche Löwenzahnblätter und drei Huflattichblüten, das sind die Wildkräuter, die ich unterwegs verzehre. So sehen meine übrigen Mahlzeiten aus:
Die Äpfel „Sirius“ schmecken seit ein paar Tagen besser als Orangen. Ich hoffe, die acht Kilogramm, die ich im Haus habe, reichen bis zum nächsten Wochenmarkt. Beim Einkaufen fällt mir die aktuelle Focus-Ausgabe ins Auge: Nun ja, die Gefahr, dass mich die vegane Welle ein weiteres Mal in meinem Leben überrollt, schätze ich als sehr gering ein. In diesem Winter gibt es ja an vielen Tagen sogar zwei Fleischportionen pro Tag, so auch heute:
Abgesehen von der veganen Welle, die ich gekonnt umschiffe, verläuft der Tag ruhig und entspannt. Die einzige sportliche Aktivität ist eine Ausdauertrainingseinheit auf dem Laufband (5,5 Kilometer, 10,2 km/h). |