Archiv für die Kategorie ‘Ernährung’

geschrieben von Susanne am 14. Januar 2014 um 23.44 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Ich blieb in der Nacht lange wach und wartete mit dem Beginn der Nachruhe bis die Uhr 1.14 Uhr anzeigte: Den magischen Zeitpunkt am 14.1.14 um 1.14 Uhr wollte ich nämlich wach erleben. :stern: Die erste Mahlzeit gab es dann um 14.14 Uhr. Sie bestand aus einem Kohlrabi von 150 Gramm, 50 Gramm Feldsalat und 240 Gramm Walnüssen.

Um 18 Uhr war ich zum Klettern verabredet. Wir kletterten allerdings nicht nur, sondern tauschten auch die neuesten Erlebnisse aus. Die Abendmahzeit begann um 21.45 Uhr, dauerte 50 Minuten und bestand aus 670 genial schmeckendem Brustfleisch vom Wildschwein.

geschrieben von Susanne am 13. Januar 2014 um 23.33 Uhr
Kategorie: Ernährung
(2) Kommentare
   
   
   

Einheimische und saisonal verfügbare Lebensmittel reichten auch heute wieder aus, um mich satt und zufrieden zu machen: Die erste Mahlzeit um 15 Uhr bestand aus 40 Gramm Feldsalat und 250 Gramm Walnüssen.

580 Gramm Brustfleisch eines Frischlings bildeten um 22.05 Uhr die zweite Mahlzeit des Tages. Sie dauerte 45 Minuten. Ich ernährte mich also weiterhin roh und ketogen. Ketonkörper ließen sich im Moment allerdings nur noch einige Stunden nach einer Mahlzeit mit fettem Fleisch nachweisen.

PS: Ich war zurzeit sehr ruhig und ausgeglichen, mein Leben plätscherte seit Wochen sozusagen vor sich hin. In den Abendstunden traf dann aber doch eine mich emotional berührende E-Mail ein: Demnächst wird sich eine Maklerin der Sparkasse unser Haus anschauen. Damit rückt der Verkauf des Hauses, den ich so gerne verdränge, näher.

geschrieben von Susanne am 12. Januar 2014 um 23.58 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Die erste Mahlzeit fand nach einem dreistündigen Klettertraining um 13.30 Uhr statt. Sie bestand aus 460 Gramm Brustfleisch vom Hirsch, das eindeutig anziehender roch, als das fette Fleisch vom Wildschwein.

Um 20.30 Uhr gab es eine Zwischenmahlzeit mit 170 Gramm Feldsalat. 420 Gramm Fleisch vom Wildschwein bildete um 23 Uhr die letzte Mahlzeit. Das Fleisch stammte vom Rücken eines Frischlings:

Ruecken_vom_Frischling

50 Gramm reines Fett vervollständigte die Mahlzeit, die nach vierzig Minuten endete.

geschrieben von Susanne am 11. Januar 2014 um 23.37 Uhr
Kategorie: Ernährung, Wildpflanzen
(0) Kommentare
   
   
   

Gestern hatte ich mittags Fleisch gegessen, weil ich ausprobieren wollte, ob ich ohne abendliche Fleischmahlzeit früher zur Ruhe kam. Das ging allerdings nur, weil keine klare Präferenz für ein anderes Lebensmittel zu erkennen war. Allerdings half es nichts, ich war trotzdem bis um zwei Uhr in der Nacht putzmunter.

Nicht nur deshalb gab es heute Mittag um 14 Uhr eine ganz „normale“ Mahlzeit mit 100 Gramm Feldsalat, 230 Gramm Walnüssen und Wildkräutern aus dem eigenen Garten: Diese Lebensmittel waren eindeutig attraktiver als das Fleisch. Das Wetter war ideal zum Pflücken von Wildkräutern. Wir hatten teilweise strahlend blauen Himmel:

Mond_am_Tageshimmel

Außer Blättern von Löwenzahn, Vogelmiere und Wiesenschaumkraut sowie Blüten vom Gänseblümchen gab es heute einige Stängel des Klettenlabkrauts:

Junges_Klettenlabkraut

Zum Abendessen durfte es dann wieder Fleisch vom Wildschwein sein. Die Mahlzeit begann um 21 Uhr und dauerte 45 Minuten. Die verzehrte Menge betrug 640 Gramm.

geschrieben von Susanne am 10. Januar 2014 um 23.47 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Die erste Mahlzeit um 11 Uhr bestand aus einigen Wildkräutern aus dem eigenen Garten und 100 Gramm Feldsalat aus Demeteranbau. Um 14 Uhr aß ich 590 Gramm fettes Fleisch vom Wildschwein. Das Abendessen begann um 21.30 Uhr, dauerte eine halbe Stunde und bestand aus 180 Gramm Sesam. Die Lebensmittelanalyse für den heutigen Tag sah folgendermaßen aus:

Inhaltsstoff analysierte Werte/Tag empfohlene Werte/Tag prozentuale Erfüllung
Energie 2289,7 kcal 2199,6 kcal 104
Eiweiß 146,7 (26%) 60,4 g 243
Fett 182,7 g (70%) 70,6 g 259
Kohlenhydrate 19,1 g (3%) 305,4 g 6
Ballaststoffe 21,9 g 30,0 g 73

Ich ernährte also sehr kohlenhydratarm bzw. ketogen. In der Tat ließen sich heute den ganzen Tag über Ketonkörper im Urin nachweisen. Wie lange ich bei einer kohlenhydratarmen Ernährung bleibe, kann ich nicht vorhersagen. Wenn morgen Früchte oder Honig wieder anziehend riechen, werde ich mit Sicherheit nicht darauf verzichten.