Vom Jakobshorn nach Sertig Dörfli

geschrieben von Susanne am 17. September 2025 um 21.10 Uhr
Kategorie: Schweiz, Wandern
(0) Kommentare
   
   
   

Eine bei uns beliebte Wanderung, wenn es mal nicht so anstrengend sein soll, ist der Abstieg vom Jakobshorn hinunter ins Sertigtal. In diesem Jahr waren wir erst einmal auf dieser Strecke unterwegs: Ein Klassiker zum Seele-Baumeln-Lassen. Jetzt, Mitte September, ist die Landschaft schon deutlich herbstlich angehaucht. Der Blick auf die im Nordosten liegenden Bergketten, in der Bildmitte ragt das Pischahorn empor:

Der Blick nach Westen auf die Gipfel der Strelakette und die Bergstation des „Clavadeler Bubbels“:

Fotoshooting:

Zu Beginn unserer Wanderung ist es noch recht frisch, eine Regenjacke schützt mich vor dem kühlen Wind:

Die Jatzhütte und die Bergstation des „Jatz Quattros“:

Ein kleiner Tümpel unterhalb des Stadler Sees:

Den Stadler See lassen wir heute links liegen und wandern über Stadler Berg und Wiitiberg weiter:

Blick zurück aufs Jakobshorn:

Langsam lichtet sich die Wolkendecke etwas und es wird wärmer. Meine Regenjacke wandert daher in den Rucksack:

Der Blick ins Sertigtal und auf die imposante Ducankette öffnet sich:

Die Sonne bringt die Landschaft zum Leuchten: :sonne:

Bei Tällimeder:

Noch einmal ist das Jakobshorn in der Ferne zu sehen:

Der Abstieg ins Sertigtal:

Sertig Sand:

Sertig Dörfli:

Hier endet unsere Wanderung:

Mein Fazit:
Der Abstieg vom Jakobshorn nach Sertig Dörfli ist eine entspannte und Wanderung – perfekt für Tage, an denen es nicht ganz so anstrengend sein soll. Die Route bietet eindrucksvolle Ausblicke auf die Strelakette, die Ducankette und tief ins Sertigtal. Im Herbst entfaltet die Landschaft mit ihren warmen Farben und dem klaren Licht einen besonderen Reiz. Ein idealer Ausflug für Genusswanderer und Fotofreunde gleichermaßen.

Toureninfos:

  • Start: Jakobshorn, Bergstation (2590 m)
  • Ziel: Sertig Dörfli (1860 m)
  • Distanz: ca. 7 km
  • Höhenmeter: Abstieg ca. 730 m
  • Dauer: 2,5 –3 Stunden (ohne längere Pausen)
  • Schwierigkeit: leicht bis mittel (Bergwanderweg T2)
  • Beste Zeit: Juni–Oktober
  • Highlights: Panoramablicke auf Pischahorn, Strelakette und Ducankette, sanfte Übergänge von alpinem Gelände ins Sertigtal, malerisches Ziel im Walserdorf Sertig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 18. September 2025 um 7.39 Uhr GMT geändert.