|
Vom Parapaner Rothorn über Gredigs Fürggli und den Älplisee nach ArosaDer Start der heutigen Wanderung ist die Bergstation der Rothornbahn. Von hier hat man an klaren Tagen eine beeindruckende 360-Grad-Panoramasicht auf die Bündner Bergwelt mit über 1000 Gipfeln. Heute ist die Fernsicht zwar nicht wirklich klar, aber Richtung Westen ist immerhin der Tödi gut zu erkennen: Der Blick Richtung Norden über das Totälpli, hier liegen in weiter Ferne irgendwo der Hochgrat und unsere frühere Heimat Oberstaufen: Von der Bergstation aus wandern wir hinauf zum Westgipfel: Blick auf das im Süden liegende Lenzer Horn: Der Weg führt ein Stück entlang eines Grats mit Blick aufs Parpaner Weisshorn: Vom Grat geht es dann hinunter zum Totälpli: Zu Beginn der zum Gredigs Fürggli führenden Galerie: Am Ende der Galerie blickt man über die weite Ebene von Gredigs Älpli und Schafälpli bis zum Älplisee: Auf dem Bild sind ebenfalls der Älplisee-Trail für Mountainbiker und der unterhalb liegende Wanderweg zu sehen. Ein Blick zurück auf die Galerie: Der Abstieg zum Totseeli: Die Landschaft ist felsig und karg, aber wunderschön, jedenfalls in unseren Augen: Zudem ist sie voller Leben, denn immer wieder tauchen Murmeltieren auf, springen über die Felsen und verschwinden im nächsten Loch! Ihrem munteren Treiben zuzuschauen, ist Balsam für die Seele. Am Wegesrand laden Heidelbeersträucher zum Naschen ein: Auf den Hängen des Tischirpen weiden auf dem Schafälpli zahlreiche Schafe und auch der Älplisee ist in fester Hand der sanften Herdentiere: Der am Älplisee entlangführende Weg: Am Ende bzw. zu Beginn des Sees, wenn man von Arosa kommt, stehen zahlreiche Bänke, die zum Verweilen einladen: Ein paar Schritte weiter blickt man dann erstmals auf Arosa, genauer gesagt, auf die Aroser Alp und Innerarosa: Der Weg führt an einem weiteren See, dem Schwellisee vorbei: Auf dem Weg vom Schwellisee nach Innerarosa: Ein Blick über die Dächer von Arosa und den Untersee: Am Obersee, der direkt am Bahnhof liegt, endet unsere Wanderung: Mein Fazit: Die Wanderung vereint alpines Hochgebirgspanorama, stille Bergseen und liebenswerte Details am Wegesrand. In der Nebensaison ist man hier allein unterwegs und kann die Landschaft ungestört genießen. Toureninfos:
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 14. September 2025 um 11.20 Uhr GMT geändert. |