Wanderung Glaris (Ortolfi) – Alteiner Fürggli – Alp Vedra – Davos Wiesen

geschrieben von Susanne am 31. Juli 2025 um 21.28 Uhr
Kategorie: Schweiz, Wandern
(0) Kommentare
   
   
   

Unsere heutige Wanderung beginnt im beschaulichen Weiler Ortolfi oberhalb von Davos-Glaris auf 1442 Metern:

Von hier aus führt sowohl ein Wanderweg als auch ein breiter Güterweg hinauf zur Bärentaler Alp. Heute entscheiden wir uns für den etwas abenteuerlicheren Wanderpfad:

Ein Blick zurück zeigt die gegenüberliegende Talseite mit Riner-, Leidbach- und Älplihorn, letzteres in Wolken gehüllt:

Schon bald erreichen wir das Gelände der Bärentaler Alp auf 1831 Metern:

Diese historische Sömmerungsalp liegt auf einer sonnigen Terrasse und lädt eigentlich zur Rast ein – wir ziehen jedoch weiter und begegnen den ersten weidenden Tieren:

Der Weg wird nun zunehmend schmaler, das Gelände alpiner:

Hier überquere oder besser, überspringe ich den Bärentalbach: :froehlich:

Ein letzter Blick zurück über das eindrucksvolle Bärental:

In stetigem Aufstieg geht es über grasige Rücken und Geröllfelder hinauf zu Punkt 2431:

Östlich von uns ragt der Amselturm:

Kurz unterhalb von Punkt 2431 öffnet sich der Blick nach Süden zu den majestätischen Bergüner Stöcken:

An Punkt 2431 verzweigt sich der Weg: Links führt er über Alteingrat und Steigrügg nach Davos-Wiesen, rechts weiter hinauf zum Alteiner Fürggli – wir entscheiden uns für Letzteres:

Am Alteiner Fürggli auf 2491 Metern angekommen:

Von hier aus führt ein Weg über den Alteinsee nach Arosa – wir nehmen stattdessen den Abstieg Richtung Alp Nova mit Blick aufs Valbellahorn:

Zunächst geht es über weite Weideflächen:

Rechter Hand sind nun die Wiesner und Schmittner Alp zu erkennen:

Das Valbellahorn liegt inzwischen hinter uns:

Wir erreichen die Alp Nova und die unterhalb der Alp gelegene, malerische Wegkreuzung:

An der Wegkreuzung „Alp Nova“ kann man über den Platschtobel nach Davos-Wiesen absteigen, wir wandern jedoch weiter zur Alvascheiner Alp und zur Alp Vedra:

Der Blick vom Weg hinunter auf Jenisberg und Davos-Wiesen ist spektakulär, im Hintergrund die bekannten Bergüner Stöcke:

Ein letzter Blick zurück auf die Alp Nova:

Die Aussicht entlang dieses Abschnitts ist einfach großartig. Wir erreichen die Alvascheiner Alp – die Alp Vedra ist rechts im Bild zu sehen:

Der Wanderweg führt unterhalb der Alp Vedra entlang:

Dann beginnt der finale Abstieg – und der hat es in sich: Über den Fahrweg geht es in nur zwei Kilometern 500 Höhenmeter bergab, das entspricht einem Gefälle von 25 %. Eine echte Herausforderung für die Knie! Alternativ hätten wir auch vom Alteiner Fürggli durch den Platschtobel absteigen können – doch die landschaftliche Schönheit zwischen Alp Nova und Alvascheiner Alp war den Umweg und den steilen Schlussabschnitt allemal wert. Auf den letzten zweieinhalb Kilometern bis nach Davos-Wiesen können sich unsere Beine schließlich wieder etwas entspannen:

Unsere Wanderung in der Übersicht:

Mein Fazit:
Eine klassische Davoser Panoramatour mit hohem Erlebniswert: Vom stillen Weiler Ortolfi über die sonnige Bärentaler Alp ins zunehmend alpine Gelände bis zum Alteiner Fürggli, stets begleitet von großem Kino zwischen Bergüner Stöcken, Amselturm und dem Blick hinüber nach Arosa. Der Weiterweg über Alp Nova, Alvascheiner Alp und Alp Vedra punktet landschaftlich, der steile Schlussabstieg fordert die Knie, ist die Aussicht aber allemal wert. Eine Tour für trittsichere Genusswandernde, die weite Horizonte lieben.

Toureninfos:

  • Start: Davos-Glaris, Ortolfi (ca. 1442 m)
  • Höchster Punkt: Alteiner Fürggli (2491 m)
  • Ziel: Davos-Wiesen (ca. 1210 m)
  • Distanz: ca. 16 km
  • Höhenmeter: Aufstieg ca. 1100 m, Abstieg ca. 1100 m
  • Dauer: 5–6 Stunden (ohne lange Pausen)
  • Schwierigkeit: T2 (kurz T2+/T3-ähnlich auf steinigen Passagen); Trittsicherheit und stabile Schuhe empfohlen
  • Beste Zeit: Juli–Oktober (schneefrei)
  • Highlights: Sonnenterrasse der Bärentaler Alp, Amselturm, Fernblicke zu den Bergüner Stöcken, Übergang am Alteiner Fürggli, aussichtsreicher Querweg über Alp Nova – Alvascheiner Alp – Alp Vedra
  • Varianten: Vom Alteiner Fürggli durch den Platschtobel direkt nach Davos-Wiesen (kürzer)
  • Hinweise: Schlussabstieg auf Fahrweg sehr steil (≈ 25 %); Stöcke sind hier hilfreich; Wasserstellen unterwegs begrenzt.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Diese Seite wurde zuletzt am 22. September 2025 um 20.10 Uhr GMT geändert.