Archiv für die Kategorie ‘Krafttraining’

geschrieben von Susanne am 5. Februar 2012 um 23.51 Uhr
Kategorie: Ernährung, Krafttraining, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Vormittags trank ich ein Glas Wasser mit grüner Tonerde und aß ein kleines Stück Kurkuma. Ich mochte den leicht bitteren Geschmack der Wurzel sehr gerne. Die Menge entsprach in etwa der Größe eines halben Pfennigs.

Um 12 Uhr gab es die erste Mahlzeit. Sie bestand aus 200 Gramm getrockneten Rosinen an der Rispe. Wenn ich mir Trockenfrüchte zum Essen auswählte, stellte ich mir vor, wie sie im Originalzustand aussahen, rochen und schmeckten. Und dann aß ich die Trockenfrüchte so, wie ich die frischen essen würde, nämlich schön langsam, jede einzelne ein Genuss. So machte ich es auch heute mit den Rosinen. Sie waren köstlich und die Portion war ausreichend um mich lange Zeit satt und zufrieden zu machen.

Von 15 bis 16.30 Uhr tobte ich mich im Fitnessstudio aus. Die eisigen Temperaturen, die zurzeit herrschten, eigneten sich für mich nur zum Spazierengehen, „richtiges“ Ausdauertraining absolvierte ich unter diesen Bedingungen lieber drinnen als draußen. Um 17.15 Uhr trank ich ein weiteres Glas Wasser. Anschließend gab es 50 Gramm Feldsalat und 100 Gramm Fruchtfleisch von spanischen Oliven:

Oliven_aus_Spanien

Sie waren sehr saftig und mild im Geschmack. Die letzte Mahlzeit für heute begann um 22.15 Uhr und endete eine halbe Stunde später. Sie bestand aus 210 Gramm Herz und 250 Gramm Schenkel vom Lamm.

geschrieben von Susanne am 27. Januar 2012 um 22.08 Uhr
Kategorie: Ernährung, Krafttraining, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Zum Frühstück um zehn Uhr gab es zwei Äpfel der Sorte „Fuji“ mit einem Gesamtgewicht vo 310 Gramm. Das Mittagessen begann um 12.30 Uhr mit 40 Gramm glatter Petersilie. Darauf folgte ein kleines Stück Kurkuma, 700 Gramm Fruchtfleisch einer Papaya „Pak mai rai“ mit Schale und einigen Kernen sowie 200 Gramm Cempedak. Das Abendessen begann wegen sportlicher Aktivitäten und einem Saunabesuch erst um 21 Uhr und bestand aus 1100 Gramm Wasser und 460 Gramm Fruchtfleisch von vier Trinkkokosnüssen.

geschrieben von Susanne am 22. Januar 2012 um 22.37 Uhr
Kategorie: Ernährung, Krafttraining, Sport, Yoga
(0) Kommentare
   
   
   

Ich hatte heute Morgen wieder einmal Lust auf etwas Saures und so probierte ich um 9.30 Uhr einen Granatapfel aus dem Bioladen:

Der war zwar nicht unbedingt sauer, schmeckte mir aber trotzdem so gut, dass dem einen Apfel drei weitere folgten und ich mir mit dem Essen fast eine Stunde lang Zeit nahm. Die verzehrte Menge betrug 500 Gramm. Das Mittagessen begann um 13.20 Uhr mit 120 Gramm Feldslat. Anschließend folgte ein Gemüsefenchel von 150 Gramm, 30 Gramm Topinambur und 300 Gramm Avocados „Bacon“. Nach einem einstündigen Krafttraining für die Beinmuskulatur trank ich etwa 700 Milliliter Mineralwasser und 50 Milliliter Meerwasser. Das Abendessen begann um 19.15 Uhr und bestand aus 300 Gramm Fleisch vom Lamm. Um 19.45 war die Nahrungsaufnahme für heute beendet.

Am späten Abend absolvierte ich einige Yogaübungen. Nach den Ernährungsregeln der diversen Yogaschulen war ein hoher Fleischkonsum der spirituellen Entwicklung angeblich nicht förderlich. Ich bin allerdings der Meinung, dass die omnivore Rohkost der spirituellen Entwicklung sehr förderlich ist. Das kann doch gar nicht anders sein, wenn man nach fast jeder Mahlzeit eine himmlische Phase hat. :sonne:

geschrieben von Susanne am 18. Januar 2012 um 22.37 Uhr
Kategorie: Ernährung, Krafttraining, Laufen, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Für das Frühstück um 9.30 Uhr wählte ich mir als ersten Gang Grenadillen aus:

Grenadille_ganz_und_halbiert

Die verzehrte Menge an Fruchtfleisch einschließlich Samenmäntel betrug 350 Gramm. Anschließend gab es 220 Gramm einer Mango „Edward“. Mittags rochen die geschälten Pistazien am besten:

Pistazien_Vorratsglas

Das Vorratsglas war nach der Mahlzeit, die um 13.15 Uhr begann und zwanzig Minuten später endete, um 180 Gramm leichter. Nachmittags war ich im Fitnessstudio und absolvierte dort einige Übungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur. Anschließend ging es mit Lauftraining im Stadion weiter. Das Programm bestand aus zwei Kilometer Einlaufen, drei Steigerungsläufen über 100 Meter, Koordinationsübungen (Kniehebeläufe, schnelles Laufen ohne Kniehub und Anfersen), einem Lauf über 1000 Meter und drei über 400 Meter sowie zwei Kilometer Auslaufen. Alles in allem ein kurzes, aber intensives Training.

Nach dem Training trank ich etwa einen halben Liter Wasser, lutschte etwas Persisches Blausalz und begann um 20.15 Uhr mit dem Abendessen. Das Lammfleisch duftete wieder einmal am besten. Nach 400 Gramm Fleisch vom Schenkel und von der Brust war mein Bedarf an Nahrung für heute gedeckt.

geschrieben von Susanne am 13. Januar 2012 um 22.21 Uhr
Kategorie: Ernährung, Krafttraining, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Die Mangos rochen heute vormittag wieder sehr gut, doch zuerst probierte ich die Mangostanen, die ich von Orkos als Geschenk bekommen hatte:

Der Geschmack war uninteressant, sie entsprachen im Moment wohl nicht meinem Bedarf. Ich hielt mich daher lieber an eine Mango, von der ich insgesamt 250 Gramm Fruchtfleisch mit Schale verzehrte. Hinterher aß ich 290 Gramm Bananen „Apfel-Feige“. Die nächste Mahlzeit fand zwei Stunden später um 12 Uhr statt und bestand aus dem 500 Gramm Wasser und 240 Gramm Fruchtfleisch von zwei Trinkkokosnüssen.

Um 15.15 Uhr wagte ich mich erneut an den Thunfisch heran. Ich aß sehr langsam und vorsichtig, um die Sperre nicht zu verpassen. Diese war jedoch ziemlich klar: Der Geschmack schlug von mild würzig nach unangenehm säuerlich um. Ganz wollte ich es nicht wahrhaben, dass das Essen nach 120 Gramm schon beendet war, aber mehr ging wirklich nicht. Nachmittags war intensives Krafttraining angesagt und dementsprechend fiel das Abendessen aus: Nach dem Trinken von einem Liter Wasser aß ich um 19.30 Uhr 100 Gramm Leber und 470 Gramm Fleisch vom Lamm.