Archiv für September 2014

geschrieben von Susanne am 5. September 2014 um 23.02 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Vormittags war ich vor allem mit dem Beseitigen des Wäscheberges, der sich durch die Reise nach Berlin angehäuft hatte, beschäftigt. Die erste Mahlzeit fand um 12.15 Uhr unter freiem Himmel und mit Blick auf Mertesdorf statt:

Sie bestand aus drei Blüten eines violetten Hibiskus, einigen Brombeeren und etwa einem Pfund Pflaumen. Um 15.00 Uhr aß ich 200 Gramm Wabenhonig. Nachmittags fuhr ich zu meinem Jäger und kaufte bei ihm mehrere Kilogramm Brustfleisch vom Hirsch. 250 Gramm davon gab es zum Abendessen um 21.15 Uhr.

geschrieben von Susanne am 4. September 2014 um 23.25 Uhr
Kategorie: Ernährung, Laufen, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Nach einer morgendlichen Laufrunde durch den Humboldthain besorgte ich mir in einem in der Nähe liegenden Einkaufszentrum eine Schlangengurke aus biologischen Anbau und drei Avocados. Den größten Teil der Gurke, etwa 200 Gramm, gab es um 10.15 Uhr als erste Mahlzeit. Kurz danach verließen meine Töchter und ich unser Hotel und fuhren mit der S-Bahn zum Berliner Hauptbahnhof. Dort deponierten wir unser Gepäck und erledigten bis zur Abfahrt unseres Zuges nach Trier letzte Einkäufe. Auf Wunsch meiner Jüngsten gingen wir noch einmal zu „Lush“:

In diesem Laden wurden Kosmetikartikel, wie Seife, Shampoos und Duschgels verkauft, deren Rohstoffe zum größten Teil aus ökologischem Anbau oder Fair-Trade-Handel stammten und meist ohne Konservierungsstoffe hergestellt wurden. Das Unternehmen warb außerdem damit, dass seine Produkte frisch und handgemacht waren. So befand sich auf vielen Produkten ein Aufkleber mit diesen Hinweisen:

 Lush_Aufkleber

Ich benutzte seit vielen Jahren fast ausschließlich Betain von Spinnrad zum Haarewaschen und Duschen, aber hier konnte ich nicht widerstehen und kaufte mir ein Duschgel und ein festes Schampoo für die Haare. Bei Gelegenheit werde ich über meine Erfahrungen damit berichten.

Zu meinen weiteren Mahlzeiten: Zum Mittagessen um 14 Uhr, das im Berliner Hauptbahnhof mit Blick auf den Reichtstag stattfand, gab es zwei Avocados von zusammen etwa 300 Gramm. Während der Rückfahrt nach Trier aß ich um 18.15 Uhr rund 80 Gramm frische Haselnüsse. Die letzte Mahlzeit fand in den eigenen vier Wänden statt und bestand aus 220 Gramm Fleisch und Rippenendstücken von der Brust eines Rehs.

Nachtrag vom Oktober 2016: Mittlerweile benutze ich kein Betain mehr zum Haarewaschen. Es trocknet die Haare zu sehr aus.

geschrieben von Susanne am 3. September 2014 um 22.16 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Die erste Mahlzeit fand um 10 Uhr statt und bestand aus einem Pfund Pflaumen. Anschließend machte ich mich zusammen mit meinen Töchtern auf den Weg in die Berliner Innenstadt. Heute stand eine Rundfahrt mit einem Doppeldeckerbus auf dem Programm. Es gab achtzehn Haltestellen auf dem Rundkurs, an denen man nach Belieben ein- und aussteigen konnte. Über Kopfhörer konnte man während der Fahrt allerhand Wissenswertes über Berlin erfahren.

Um 17 Uhr kamen wir wieder an unserem Startpunkt an. Den Rest des Tages verbrachten wir unter anderem mit dem Besuch verschiedener Schuhläden, des KaDeWes und des Modeladens „Hollister“ im Einkaufszentrum „Boulevard Berlin“. Ohne meine beiden Töchter hätte ich letzteren sicherlich nie betreten: Schaufensterdekorationen gab es bei Hollister nicht, die Verkaufsräume waren nur spärlich beleuchtet, die Musik laut und die meisten Kunden nicht älter als 25.

Aber der Besuch lohnte sich, wir fanden einige schöne Sachen. Gut, dass wir uns morgen auf den Heimweg machen. Sonst hätten wir uns vielleicht noch einen weiteren Koffer zulegen müssen, um unsere Beute heil nach Hause bringen zu können! Außer dem Frühstück gab es heute zwei weitere Mahlzeiten. Eine fand um 15 Uhr statt, die andere um 21 Uhr. Die erste bestand aus 200 Gramm Wabenhonig, die zweite aus 630 Gramm Pflaumen.

geschrieben von Susanne am 2. September 2014 um 22.34 Uhr
Kategorie: Ernährung, Laufen, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Während sich meine beiden Töchter gegen 9 Uhr am Frühstücksbuffet des Hotels bedienten, war ich im Volkspark Humboldthain laufen. Ich war gut fünfzig Minuten mit einem Tempo zwischen 10 und 12 km/h unterwegs. Um 10.15 Uhr fand dann mein Frühstück statt: Es bestand aus 90 Gramm Wabenhonig.

Gegen 10.30 Uhr machten wir uns auf den Weg zur S-Bahn. Erstes Ziel war die Galerie Lafayette, ein Kaufhaus in der Berliner Friedrichstraße. Von dort aus ging es zu Fuß aus weiter Richtung Alexanderplatz bzw. Fernsehturm. Für meine Töchter gab es auf dem Weg dorthin um 13.30 Uhr im Selbstbedienungsrestaurant „Vapiano“ ein Mittagessen. Ich aß kurz vorher 300 Gramm angetrocknete Feigen.

Da der Andrang am Berliner Fernsehturm trotz Sonnenschein überschaubar war, gönnten wir uns nach dem Essen das Vergnügen, Berlin von oben zu betrachten. Anschließend setzten wir unsere Einkaufstour fort und durchstöberten dabei unter anderem das KaDeWe. Bepackt mit etlichen Einkaufstüten kehrten wir um kurz nach 21 Uhr ins Hotel zurück. Als Abendmahlzeit gab es für meine Töchter einen kleinen Imbiss und für mich 390 Gramm Fleisch vom Hirsch.

geschrieben von Susanne am 1. September 2014 um 22.35 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Die erste Mahlzeit fand um 8.30 Uhr im IC von Trier nach Köln statt und bestand aus etwa 300 Gramm Pflaumen. Im ICE von Köln nach Berlin gab es dann die zweite Portion Pflaumen, dieses Mal um 500 Gramm. Um 15 Uhr bezogen meine Töchter und ich unser Zimmer in einem Berliner Hotel. Bevor es zu einer ersten Runde durch die Innenstadt ging, verzehrte ich 80 Gramm Honig. 130 Gramm frische Haselnüsse bildeten um 21.15 Uhr die letzte Mahlzeit.