|
Mittagessen im Berliner HauptbahnhofNach einer morgendlichen Laufrunde durch den Humboldthain besorgte ich mir in einem in der Nähe liegenden Einkaufszentrum eine Schlangengurke aus biologischen Anbau und drei Avocados. Den größten Teil der Gurke, etwa 200 Gramm, gab es um 10.15 Uhr als erste Mahlzeit. Kurz danach verließen meine Töchter und ich unser Hotel und fuhren mit der S-Bahn zum Berliner Hauptbahnhof. Dort deponierten wir unser Gepäck und erledigten bis zur Abfahrt unseres Zuges nach Trier letzte Einkäufe. Auf Wunsch meiner Jüngsten gingen wir noch einmal zu „Lush“: In diesem Laden wurden Kosmetikartikel, wie Seife, Shampoos und Duschgels verkauft, deren Rohstoffe zum größten Teil aus ökologischem Anbau oder Fair-Trade-Handel stammten und meist ohne Konservierungsstoffe hergestellt wurden. Das Unternehmen warb außerdem damit, dass seine Produkte frisch und handgemacht waren. So befand sich auf vielen Produkten ein Aufkleber mit diesen Hinweisen: Ich benutzte seit vielen Jahren fast ausschließlich Betain von Spinnrad zum Haarewaschen und Duschen, aber hier konnte ich nicht widerstehen und kaufte mir ein Duschgel und ein festes Schampoo für die Haare. Bei Gelegenheit werde ich über meine Erfahrungen damit berichten. Zu meinen weiteren Mahlzeiten: Zum Mittagessen um 14 Uhr, das im Berliner Hauptbahnhof mit Blick auf den Reichtstag stattfand, gab es zwei Avocados von zusammen etwa 300 Gramm. Während der Rückfahrt nach Trier aß ich um 18.15 Uhr rund 80 Gramm frische Haselnüsse. Die letzte Mahlzeit fand in den eigenen vier Wänden statt und bestand aus 220 Gramm Fleisch und Rippenendstücken von der Brust eines Rehs. Nachtrag vom Oktober 2016: Mittlerweile benutze ich kein Betain mehr zum Haarewaschen. Es trocknet die Haare zu sehr aus.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 27. Februar 2020 um 21.18 Uhr GMT geändert. |