Über den Sertigpass nach Bergün

geschrieben von Susanne am 3. September 2021 um 22.13 Uhr
Kategorie: Schweiz, Videos, Wandern
(2) Kommentare
   
   
   

Die heutige Tour führt uns zum Sertigpass, der auf 2738 Metern Höhe das Landwassertal mit dem Oberengadin verbindet. Am Fuß des Passes liegen zwei größere Bergseen – der Lai da Ravais-ch-Suot und der Lai da Ravais-ch-Sur –, die wir ebenfalls besuchen möchten. Der Rückweg ist über denselben Weg geplant, der uns wieder hinunter nach Sertig Sand führt. Von Sertig Sand aus geht es zu Beginn leicht ansteigend hinauf ins Chüalptal. Der Blick vom Wanderweg zurück ins Sertigtal:

Das Chüalptal:

Die Chüalp ist ein imposantes Gebäude, Kühe treffen wir hier allerdings nicht an:

Der am Wegesrand liegende Grünsee:

Von weiter oben sieht er allerdings nicht grün, sondern blau aus:

Wir verlassen das Chüalptal und steigen zum Sertigpass auf:

Ein namenloser Bergsee am Wegesrand:

Die letzten Meter hinauf zum Sertigpass:

Auf dem Sertigpass erwartet uns ein beeindruckendes Panorama mit dem 3418 Meter hohen Piz Kesch und seinem Gletscher als Blickfang:

Rechts davon ist der 3018 Meter hohe Piz Murtelet zu sehen:

Das Panorama im Überblick:

Hier geht es weiter zu den beiden Bergseen, der Gipfel rechts im Hintergrund ist die 3012 Meter hohe Plattenflue, links davon schließt sich der 3062 Meter hohe Piz Ducan an:

Die beiden malerischen, auf 2505 Höhenmetern gelegenen Lais da Ravais-ch:

Ein Blick zurück vom unteren See Richtung Sertigpass:

Wir sind so fasziniert von dieser Landschaft, dass wir uns spontan entscheiden, nicht nach Sertig Sand zurückzukehren, sondern durch das Val da Ravais-ch nach Bergün zu wandern:

An den Hängen des Tals weiden unzählige Schafe, die unseren Abstieg durchs Tal mit Glockengebimmel und Blöken begleiten:

Im weiteren Wegverlauf tauchen Piz Üertsch und Piz Zavretta vor uns auf:

Hier liegt der Tschimas da Tisch im Blickfeld:

Der Blick zurück auf unseren Abstiegsweg durch das Val da Ravais-ch:

Schließlich erreichen wir die am Ende des Tals liegenden Hütten von Chants. Damit endet der wilde und schönste Teil unserer Wanderung: Die letzten sieben Kilometer durch das Val Tuors bis hinunter nach Bergün führt der Wanderweg meist über die von Bergün nach Chants führende, asphaltierte Fahrstraße. Auf diesem Streckenabschnitt beginnt es zudem an zu regnen. Aber wir sind ja wie immer gut ausgerüstet, so dass der Regen unsere gute Laune nicht beeinträchtigen kann. :sonne: Um 17.30 Uhr, fünfeinhalb Stunden nach Beginn unserer Wanderung, erreichen wir Bergün:

Die zurückgelegte Strecke in der Übersicht:


PS: Das Video zur Tour:

PPS: Guidos Tourenbericht: Sertigpass und Val da Ravais-ch.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Tatjana
3 Jahre zuvor

Liebe Susanne, hast Du eigentlich einen Profil beim Instagram? So können noch mehr interessierte Personen an Deine echt faszinierende Bilder. So was wird nicht alltäglich gepostet, wenn überhaupt. Liebe Grüße.
Tatjana

Diese Seite wurde zuletzt am 20. April 2025 um 5.23 Uhr GMT geändert.