|
Archiv für die Kategorie ‘Ernährung’Auf dem Markt kaufe ich heute die ersten Mirabellen der Saison: Sie sind teilweise noch ziemlich fest, aber ich hoffe, dass sie in der warmen Küche nachreifen. Ein paar reife Exemplare sind immerhin dabei, die ich zum „Nachtisch“ einer Mahlzeit mit Zwetschgen essen. Alle Mahlzeiten im Überblick:
PS: Am Abend spazieren Guido und ich auf den Hündle und genießen dort die wundervolle Stimmung. Zwei Momentaufnahmen: PPS: Gestern hat Guido Filmaufnahmen während eines Spaziergangs auf den Kapf gemacht:
Ich liebe diesen kleinen Film, er ist einfach wunderbar! Nachtrag vom 30. Oktober 2018: Ein Video von unserem Spaziergang aus der berg.land-Produktion, ebenfalls wunderbar: Um kurz nach 8.00 Uhr radle ich Richtung Grüntensee. Dort campiert zurzeit Ralph, ein befreundeter Rohköstler, mit seiner Familie. Ralph kommt uns, d.h. mir und einer Rohkostadeptin aus Sonthofen bis Rettenberg entgegen, so dass wir das steilste Stück der Strecke gemeinsam radeln können. Das gemeinsame Radeln motiviert mich und schon bald ist der höchste Punkt der Strecke erreicht. Am See angekommen sitzen wir knapp zwei Stunden zusammen und tauschen uns aus. Ralph und ich schwimmen anschließend einmal quer durch den See und wieder zurück (laut Tourenplaner beträgt eine Strecke etwa 400 Meter). Um 16.15 Uhr radle ich zurück nach Hause. Die Rückfahrt hat es in sich, denn mir kommt ein ziemlich heftiger und vor allem böiger Wind entgegen. Während ich kämpfe, nicht das Gleichgewicht zu verlieren, haben Surfer auf dem Alpsee ihre wahre Freude an diesem Wind. So sieht der Streckenverlauf der Tour aus: 80 Kilometer auf dem Rad, das ist für mich eine ziemlich lange Distanz, aber ich bewältige sie erstaunlich gut. So sehen meine Mahlzeiten aus:
PS: Vor der letzten Mahlzeit arbeite ich im Garten und absolviere anschließend im Fitnessstudio ein intensives Ganzkörpertraining: Ich putze Trainingsfläche und Geräte. Die Sonnenblumen, die auf dem Grenzstreifen zwischen „meinem“ Garten und dem Garten einer Nachbarin wachsen, haben inzwischen eine beachtliche Größe erreicht: Schade nur, dass man die Blüten von „meinem“ Garten aus nicht sehen kann, von dort aus schaut man nur auf eine grüne Mauer! Aber da kein Zaun zwischen den beiden Grundstücken liegt, kann ich mit Einverständnis der Nachbarin auf ihr Grundstück wechseln und die Blüten bewundern. Eine der Blüten in Nahaufnahme: Auch bei mir im Garten wachsen Sonnenblumen, sie sind allerdings wesentlich kleiner. Aber egal, ob groß oder klein, ich hoffe nur, dass ich demnächst ein paar der heranwachsenden Kerne genießen kann! Das gibt es heute bei mir zum Essen:
Die dunklen Trauben „Vitroblack“ sind sehr lecker, aber hinterher habe ich mehr Hunger als vorher! PS: Das Video vom Oberstaufener Festumzug ist fertig: Statt rund um den Kapf zu spazieren, radeln Guido und ich heute am Abend erneut zum Alpsee und schwimmen etwa ein halbe Stunde lang. Hier geht es hinein ins nasse Vergnügen: Freier Blick Richtung Bühl am Alpsee: Unser Badeplatz vom Wasser aus gesehen: Nach unserer Rückkehr bleibt mir noch genug Energie, um im Studio ein intensives Krafttraining zu absolvieren. Ich trainiere heute nach der Supersatzmethode, d.h. ohne Pausen und kombiniere dabei antagonistische Muskeln bzw. Muskelgruppen wie zum Beispiel Bizeps und Trizeps miteinander. Die Satzzahl liegt bei drei, die Wiederholungszahl pro Satz beträgt zwischen acht und zwölf. Das Training ist intensiv, aber ich habe heute Biss genug, um durchzuhalten! So sehen meine Mahlzeiten aus:
Schon gestern gab es Tomaten statt Wassermelone und die Lust auf Tomaten überwiegt auch heute! Um Abwechslung in mein Lernprogramm zu bringen, habe ich mir vor einigen Tagen ein Fachbuch zum Thema Krafttraining gekauft, das Buch Differenziertes Krafttraining von Axel Gottlob. Es hat einen stolzen Preis (65 Euro), ist aber laut Rezensionen eines der besten Bücher zum Thema Krafttraining, wenn nicht das beste überhaupt: Der erste Eindruck beim Überfliegen der Lektüre ist sehr gut und dieser bleibt auch beim Lesen der ersten Seiten bestehen. Sehr motivierend finde ich die Tabellen über die Auswirkungen eines differenzierten Krafttrainings für verschieden Altersgruppen (z.B. für Jugendliche oder Senioren). Eine erste Tabelle listet die allgemeinen Auswirkungen auf: Bei mir bleibt es heute bei der rein theoretischen Beschäftigung mit dem Thema, das gestrige Krafttraining will erst einmal verdaut werden! Das esse ich heute:
PS: Tagsüber ist es erneut erdrückend heiß, aber am Abend ziehen Gewitterwolken auf, die sich bei Einbruch der Dunkelheit entladen. |