|
Über Salmaser und Kalzhofner HöheAls Ruhe und Einsamkeit suchender Mensch ist man heute in Oberstaufen Fehl am Platz: Es ist Sonntag, sonnig und es findet ein Historischer Handwerkermarkt statt. Aber auch in der Umgebung sind bei dem schönen Wetter zahlreiche Leute unterwegs und Guido und ich sind lange am Überlegen, wo es vielleicht nicht ganz so voll ist. Wir beschließen schließlich, von Oberstaufen über die Salmaser und Thaler Höhe nach Immenstadt zu laufen und von dort aus mit dem Zug zurückzufahren. Auf der Salmaser Höhe herrscht allerdings ein ziemlicher Trubel, daher ändern wir unseren Plan kurzfristig und wandern über die Kalzhofner Höhe zurück. Die Strecke in der Übersicht: Bei Tronsberg liegt der Trubel der „Großstadt“ hinter uns: Auf der Höhe mit Blick auf Nagelfluhkette und Alpstein: Meist ist der Weg zu steinig, aber manchmal geht es doch, das Barfußlaufen: Blick ins Konstanzer Tal mit Thalkirchdorf: Ruhe: Trinkpause: Trubel an der Salmaser Höhe: Ein kurzer Blick auf den Alpsee, bevor wir den Höhenweg verlassen und Richtung Hinterbein-Alpe laufen: Auf dem Weg zur Hinterbein-Alpe: Der Blick von der Juget auf die Nagelfluhkette: Während der ganzen Wanderung immer wieder zu beobachten, Fichten im Liebesrausch: Die Pollen sind zur Zeit überall zu finden, auch unser Balkon ist mit einem zarten, gelben Schleier bedeckt! An Wildkräutern gib es heute vor allem Löwenzahnblüten: Bei der 100. höre ich mit dem Zählen auf! Ebenfalls in großer Zahl mit dabei sind „Köpfe“ des Ackerschachtelhalms: Eine Blüte des Wiesenbocksbarts: Mein Lieblingskraut finde ich auf den Wiesen oberhalb von Kalzhofen. Alle meine Mahlzeiten:
PS: Ich bin auch heute am Sonntag im Garten aktiv.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 30. April 2018 um 21.33 Uhr GMT geändert. |