|
Eins mit Mutter NaturDie erste Mahlzeit fand heute um 9.00 Uhr statt und bestand aus 420 Gramm einer Papaya. Auf der morgendlichen Einkaufsrunde kaufte ich Kakis und zwei Kohlrabis. Auf den Kauf von Mangos verzichtete ich, da die Früchte noch unreif waren. Statt Mangos gab es daher zur zweiten Mahlzeit um 11.15 Uhr 400 Gramm Cherimoyas, die mittlerweile dank warmer Heizungsluft herangereift waren und 620 Gramm Kakis. Anschließend gab es 20 Minuten Lichtkost als kleine Vorspeise zu der üppigen Portion, die ich auf unserer heutigen Tour zu mir nahm: Der Hölltobel im Winter: Blick von Gerstruben hinunter ins Tal: Kurz hinter Gerstruben war es an der Zeit, die Schneeschuhe anzuziehen. Der weitere Weg führte durch eine einsame, traumhaft schöne Winterlandschaft: Wir waren die ersten, die nach dem letzten Schneefall bis in den Talkessel hineinwanderten: Der Blick nach rechts: Linker Hand lag die Dietersbach Alpe: In einer solch magischen Umgebung blieb das Gedankenkarussell stehen und man fühlt sich eins mit Mutter Natur! Vier Stunden und fünfundvierzig Minuten waren wir unterwegs und hatten nicht nur Gelegenheit, eine große Portion Lichtkost zu uns zu nehmen: Es gab außerdem frisches Gebirgswasser und reichlich Schnee. 190 Gramm Kohlrabi, 150 Gramm Feldsalat und 780 Gramm Avocados „Fuerte“ bildeten zwischen 19.00 und 19.45 Uhr die dritte Mahlzeit des Tages. Anschließend bestückte ich die beiden Waschmaschinen unseres Vermieters. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle für sein Entgegenkommen. Es erleichterte das Leben in einem Ferienappartement enorm, wenn man die Wäsche nicht mit der Hand waschen musste und außerdem einen Trockner zur Verfügung hatte. Diese Seite wurde zuletzt am 27. November 2019 um 16.25 Uhr GMT geändert. |
Liebe Susanne, ich verfolge Dein Tagebuch nun schon seit ca. einem halbe Jahr. Gelesen hab ich Deine Einträge bis April 2014. Ich danke Dir für Deine Ausdauer hier jeden Tag Deine Erfahrungen mit der Rohkost zu posten. Es inspiriert und motiviert mich jeden Tag aufs Neue meinen Weg zu gehen. Das Rohkostwiki ist einen fantastische Fundgrube für alle Interessierte. Ich hab unglaublich viel gelernt. Was mich mal interessieren würde, mir ist aufgefallen, dass Du keine Bananen ist. Hat das eine speziellen Grund (z.B. Suchtdruck)? Oder hast Du in den letzten zwei Jahren einfach keinen Bedarf gehabt? Danke für Deinen Antwort… Weiterlesen »
Liebe Sylvia, vielen Dank für deine Rückmeldung! Sie kam zu einem perfekten Zeitpunkt, da ich heute aus mir nicht erkennbaren Gründen ein bisschen traurig war. Deine anerkennenden Worte waren da wie Balsam auf meiner Seele. Zu deiner Frage: Ich habe im Tagebuch nach Bananen gesucht. Die letzten Einträge, in denen ich Bananen gegessen habe, stammen vom August und Mai, ab und zu gibt es nämlich schon Bananen bei mir, wenn auch nicht mehr so oft. Meist reichen ein, zwei Mahlzeiten, dann habe ich wieder wochenlang genug. Witzigerweise habe ich ausgerechnet für nächste Woche welche bestellt. Wer weiß, vielleicht kommt ja… Weiterlesen »
Oh sorry, dann hab ich das überlesen :-), bei mir ist das eigentlich schon immer so, ich könnte Bananen essen bis ich im wahrsten Sinne des Wortes platze:-(, daher meine gestrige Frage. Ich verzichte zur Zeit darauf, das ist aber mein Verstand, der da eingreift. Es ist, denke ich, nicht gut für mich, wenn ich nicht aufhören kann. Oder sollte ich einfach mal nur Bananen essen und schauen wie es mir bekommt und ob das überfressen dann von alleine verschwindet:-). Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, was ich tun soll. Übrigens wir sind fast gleich alt. Ich werde dieses Jahr… Weiterlesen »
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, ein Lebensmittel zu essen, bis der Bedarf gedeckt ist. Vorausgesetzt, die Qualität des Lebensmittels ist in Ordnung. Und da bestehen bei Bananen je nach Herkunft durchaus Bedenken. Kennst du den Artikel Qualitätsprüfung roher Lebensmittel? Er beschreibt, wie du erkennen kannst, ob ein Lebensmittel für die instinktive Rohkost tauglich ist oder nicht.
Liebe Sylvia,
bloggst Du eigentlich auch? Wenn nicht – hast Du vielleicht Lust dazu? Wenn Du keine eigene Seite aufsetzen willst, kannst Du gern auch bei uns im Forum bloggen: http://www.abenteuer-rohkost.net/blog.php
Liebe Grüße,
Ralph