Das Leben ist süß

geschrieben von Susanne am 2. März 2013 um 22.30 Uhr
Kategorie: Ernährung, Laufen, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Morgens zwischen 9.15 und 10.15 Uhr gab es statt fester Nahrung eine Portion frische Landluft: Der Dauerlauf rund ums Dorf tat wieder einmal sehr gut. Die erste Mahlzeit gab es um 13.05 Uhr. Sie begann mit 640 Gramm Papaya „Ceylon Gold“:

Papaya_Ceylon_Gold

Anschließend aß ich 380 Gramm Fruchtfleisch einer urigen Frucht namens Beli. Hier war sie auf einer Aufnahme zu sehen, die ich vor ein paar Wochen gemacht hatte:

Beli.jpg

Nachmittags stand wie fast jeden Samstag ein Besuch der Saunaanlage des Stadtbades auf dem Programm. Zu jeder vollen Stunde fand dort in der größten Sauna ein Aufguss statt. Der Salzaufguss erfreute sich besonders großer Beliebtheit: Wenn er stattfand, saßen alle wie die Hühner auf der Stange. Heute gönnte ich mir eineinhalb Stunden später den privaten Luxus eines Honigaufgusses: Dabei kam der Honig genauso wenig wie das Salz auf die heißen Steine, sondern auf den Körper. Für die Sauna eignete sich der Honig in Plastikflaschen ganz gut:

Bluetenhonig_Allos

Angeblich handelte es sich hier sogar um „rohen“ Honig, wie diesem Etikett zu entnehmen war:

Bluetenhonig_Allos_Etikett

Der Honig hinterließ nicht nur einen zarten Duft auf der Haut, er machte sie auch noch eine Spur weicher, als sie von Natur aus schon war. Essen würde ich diesen Honig übrigens nicht, auch wenn auf dem Etikett stand, dass er roh war. Für den Verzehr hatte ich mir Wabenhonig aus Neuseeland geholt, den es nach dem Saunabesuch um 21.15 Uhr zum Abendessen gab. Die verzehrte Portion betrug 140 Gramm, die Mahlzeit dauerte sieben Minuten. .

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 30. Mai 2019 um 19.53 Uhr GMT geändert.