Neuauflage der Hammerspitzenüberschreitung

geschrieben von Susanne am 4. November 2018 um 23.59 Uhr
Kategorie: Bayern, Bergtouren, Ernährung, Österreich, Spirituelles
(0) Kommentare
   
   
   

Für heute ist ein Erholungstag geplant, jedenfalls von meiner Seite aus. Nach dem späten Aufstehen und einem Frühstück mit Kakis mache ich es mir deshalb auf der Couch bequem, um Videos über Bergtouren anzuschauen. Guido macht mir allerdings einen Strich durch meine Pläne: Er schlägt vor, heute noch einmal wie am 10. September die Hammerspitzen zu überschreiten. Dieses Mal soll es allerdings von Riezlern im Kleinwalsertal aus mit der Kanzelwandbahn, die heute wie viele andere Bergbahnen zum letzten Mal vor der großen Herbstpause in Betrieb ist, nach oben gehen. Nun ja, Videos über Bergtouren kann ich eigentlich noch den ganzen Winter über angucken, also nehme ich leichten Herzens von meinem Plan, einen Ruhetag einzulegen, Abstand und bereite mich auf unser Abenteuer vor.

Um 12.30 Uhr gondeln wir schließlich von Riezlern aus mit der Kanzelwandbahn nach oben. Diese Fahrt ist ein Abenteuer für sich, denn die Bahn, die im Jahr 1954 erbaut wurde, läuft nicht gerade rund. Als wir oben ankommen, ist mir von all der Ruckelei ziemlich übel. Aber nach zehn Minuten an der frischen Luft geht es mir schon wieder bestens und das Abenteuer Hammerspitzenüberschreitung kann seinen Gang nehmen. Der Blick vom Fuße der Kanzelwand auf Trettachspitze und Nachbargipfel:

Während wir auf einsamen Pfaden Richtung Walser Hammerspitze wandern, herrscht auf der Kanzelwand reger Betrieb:

Der Blick zurück auf die Kanzelwand und die Bergstation der Kanzelwandbahn:

Der erste Gipfel, die Walser Hammerspitze, ist erreicht, nun geht es weiter zur Hochgehrenspitze:

Ein Stück des Wanderweges, der zur Hochgehrenspitze führt:

Am Gipfel der Hochgehrenspitze:

Hier liegt der drahtseilgesicherte Abstieg von der Hochgehrenspitze gerade hinter uns:

Ein Blick zurück zur Hochgehrenspitze:

Die letzten Meter hinauf zur Oberstdorfer Hammerspitze sind ein Kinderspiel, der Abstieg über eine zehn Meter steil abfallende Felswand hat es dann aber wieder in sich. Bilder mache ich hier nicht, überhaupt halte ich mich mit dem Fotografieren heute sehr zurück, schließlich filmt Guido unsere Tour. Hier liegen die Überschreitung hinter und die Fiderepasshütte vor uns:

Der Blick von der Fiderepasshütte auf die Allgäuer Hochalpen mit Höfats und Nebelhorn:

Oberstdorfer Hammerspitze (im Vordergrund) und Hochgehrenspitze:

Statt über den Küh- und Warmatsgund geht es dieses Mal von der Fiderepasshütte aus über die Innere Kuhgehren-Alpe und den Kuhgehrensattel Richtung Tal. Der Blick zurück auf die über der Fiderepasshütte thronenden Schafalpenköpfe:

Die Innere Kuhgehren-Alpe mit Elfer- und Zwölferkopf im Hintergrund:

Als wir den Kuhgehrensattel erreichen, ist es kurz vor 17.00 Uhr und schon ziemlich dämmerig. Aber für einen kurzen Besuch der Kuhgehrenspitze nehmen wir uns trotzdem noch die Zeit. Der Blick von der Kuhgehrenspitze Richtung Grünten:

Die rund 1000 Höhenmeter vom Gipfel der Kuhgehrenspitze aus bis zu unserem Parkplatz in Riezlern legen wir in lockerem Dauerlauf bei Dunkelheit zurück. Wir haben zwar Stirnlampen dabei, aber die lassen wir aus. Es ist einfach schöner, in der Dunkelheit der Nacht unterwegs zu sein. :stern: Insgesamt sind wir gut fünf Stunden unterwegs und legen in dieser Zeit 13 Kilometer, 770 Höhenmeter im Aufstieg und 1600 Höhenmeter im Abstieg zurück. Was soll ich sagen, auch diese Variante der Hammerspitzenüberschreitung ist überaus empfehlenswert! Meine Mahlzeiten:

  • 9.30 Uhr: 580 Gramm Kakis „Fuyu“, 300 Kaki „Vanille“
  • 19.20 Uhr: 280 Gramm Fleisch, Knorpel und Rippenendstücke von der Brust eines Zickleins, 180 Gramm braune Champignons
  • 23.45 Uhr: 350 Gramm Romanasalat, 130 Gramm Knochenmark vom Rind, 5 Gramm Eierschale, 75 Gramm Sesam

PS: Das Meditieren mit Deepak Chopra erspare ich mir heute, denn nach der heutigen Tour geht es nämlich noch weniger als nach der gestrigen Wanderung über das Riedbergerhorn. Fünf Stunden in den Bergen unterwegs zu sein ist Meditation genug! Hinzu kommt, dass ich dem heutigen Leitgedanken nichts abgewinnen kann:

Spüre ich keinen Widerstand in mir, bin ich im Zustand der Gnade.

Sich auf keinen Widerstand zu fokussieren ist gleichbedeutend mit sich auf Widerstand fokussieren, denn das Universum kennt schließlich keine Verneinung. Viel zielführender ist deshalb meiner Meinung nach dieser Leitgedanke:

Fließe ich frei im Fluß des Lebens, bin ich im Zustand der Gnade.

Das dazugehörige Mantra heißt Prani Dhana. Prani heißt übersetzt Führer, Dhana steht für Reichtum.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 8. August 2019 um 5.18 Uhr GMT geändert.