Bike-&-Hike-Tour: Thusis – Glaspass – Hoch Büel

geschrieben von Susanne am 30. August 2025 um 22.00 Uhr
Kategorie: Bike- & Hike-Touren
(0) Kommentare
   
   
   

Heute steht erneut eine Bike-&-Hike-Tour auf unserem Programm. Wir wollen mit den Rädern von Thusis hinauf zum Glaspass radeln und anschließend vom Pass aus eine kleine Wanderung unternehmen. Der Glaspass verbindet Cazis und Thusis im Domleschg über den Heinzenberg mit Safien-Platz im Safiental. Mit dem Auto ist er nur von Osten erreichbar; die Westseite führt ausschließlich als Wanderweg oder Mountainbike-Trail hinunter nach Safien-Platz.

Die Auffahrt von Thusis zum Glaspass lässt sich auf verschiedenen Routen gestalten. Wir wählen eine Mischung aus Straßen- und Fahrwegen, die mit einer durchschnittlichen Steigung von rund 10 % durchaus fordernd ist. Ein Blick über die wolkenverhangene Landschaft während des Aufstiegs:

Auf dem Weg nach Urmein, einem Haufendorf am Heinzenberg:

Ankunft in Urmein:

Von Urmein geht es weiter nach Tschappina, einem auf 1500 m gelegenen Streudorf. Es folgen Unter- und Obertschappina, schließlich Usser Glas und der Glaspass:

Von hier aus könnten wir theoretisch bis zum Piz Beverin aufsteigen:

Bevor wir ein paar Schritte laufen, fahren wir jedoch noch nach Inner Glas:

Blick von Inner Glas über den Carnusbach:

Die wolkenverhangenen Gipfel von Verdusa- und Carnusahorn:

Nach einem kurzen Einkauf im Dorfladen (Guido nimmt ein Stück Alpkäse mit) geht es wieder zurück zum Glaspass. Dort stellen wir die Räder ab und spazieren in Richtung Hoch Büel, einer Graskuppe unterhalb des Piz Beverins:

Blick zurück nach Inner Glas:

Der Weg ist schmal, feucht und stellenweise recht matschig, aber trotzdem ganz nach meinem Geschmack. Vor allem, weil am Wegesrand Blaubeer- und Preiselbeeresträucher wachsen:

Blick zurück auf Usser Glas:

Zwischendurch lichten sich die Wolken und geben den Blick auf den Piz Beverin frei:

Blick zurück auf den Glasgrat:

Der Blick Richtung Carnusapass, der Wergenstein mit dem Safiental verbindet:

Rechts im Bild tauchen die Chräjenchöpf auf:

Ein kleiner See (oder das, was davon sichtbar ist) bei Hoch Büel:

Wir umrunden den Hoch Büel und steigen dann wieder ab zum Glaspass:

Dort nehmen wir unsere Räder wieder in Empfang und fahren zurück nach Thusis – allerdings auf einer anderen Route, die über Obergmeind, Oberurmein und Flerden führt:

Die Abfahrt ist wunderschön, wenn auch ziemlich kalt! Mein Fazit: Es war eine abwechslungsreiche Tour mit forderndem Anstieg, mystisch-verhangenen Gipfeln und einem lohnenden Abstecher zum Hoch Büel. Für mich war der Wechsel aus Radfahrt und kurzer Wanderung perfekt und die Aussichtsmomente, wenn sich die Wolken hoben, bleiben unvergesslich!

Toureninfos:

  • Start: Thusis (680 m)
  • Ziel: Hoch Büel (ca. 2.100 m) über Glaspass (1.846 m)
  • Distanz: ca. 33 km (hin & zurück, inkl. Wanderung)
  • Höhenmeter: ca. 1.200 m Aufstieg, gleich viel Abstieg
  • Geh- und Fahrzeit: ca. 5,5–6 Stunden (inkl. Pausen)
  • Schwierigkeit: mittel; steile Asphaltauffahrt mit 10 %, Wanderweg feucht und rutschig
  • Besonderheiten: Blick auf Piz Beverin und Carnusapass, mystische Stimmung durch Wolken, Heidel- und Preiselbeersträucher am Weg, alternative Rückfahrt über Obergmeind/Oberurmein/Flerden
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 5. September 2025 um 18.53 Uhr GMT geändert.