|
Den Hochgratwanderweg hinauf und wieder hinunterAm Samstag bin ich mit der Bahn zum Hochgrat hinaufgegondelt, heute schließe ich mich Guido an und gehe zu Fuß hinauf. An der Bergstation kehren wir um, um den letzten Bus zurück nach Oberstaufen nicht zu verpassen. Die Bergstation und die Gipfelregion liegen heute in den Wolken, viel zu sehen gibt es also nicht: Der Blick über die Obere Lauch-Alpe während des Abstiegs: An meiner Lieblingsbuche: Die Strecke, für die wir knapp drei Stunden benötigen, in der Übersicht: An Wildkräutern gibt es unterwegs Sauerampfer, Löwenzahnblüten sowie Wiesenknöterich- und Kohlkratzdistelblätter. Letztere sind hier zu sehen: Meine übrigen Mahlzeiten:
Die Erdbeeren stammen aus Deutschland und schmecken im Gegensatz zu den italienischen, die ich bisher hatte, reichlich wässrig. Vom Bärlauch esse ich nicht nur Blätter, sondern auch Stängel mit Blütenknospen.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 26. Dezember 2019 um 13.01 Uhr GMT geändert. |