|
Eine reiche Auswahl an MeeresfrüchtenDie erste Mahlzeit fand um 8.30 Uhr statt und war mit 450 Gramm Cherimoyas, 100 Gramm Apfelbananen und 250 Gramm Datteln „Deglet an der Rispe“ ziemlich gehaltvoll. Ich konnte danach jedenfalls gut genährt und zufrieden meine täglichen Pflichten erledigen. Um 13.15 Uhr fand das Mittagessen statt. Es begann mit 360 Gramm Japanischen Mispeln. Sie reiften seit einer Woche in meiner Reifekammer und waren mittlerweile süß im Geschmack. Anfangs schmeckten sie extrem sauer. Einige hatten sogar schon leicht bräunliches Fruchtfleisch, waren aber deswegen nicht schlecht, sondern besonders aromatisch. Hier war eine Frucht mit orangem Fruchtfleisch zu sehen: Zum Sattwerden gab es eine Mango „Kent“ aus Peru mit einem Bruttogewicht von 520 Gramm. Als kleine Nachspeise aß ich einige Blüten und Knospen vom Huflattich sowie 50 Gramm Feldsalat. Abends hatte ich eine recht große Auswahl an Meeresfrüchten zur Verfügung: Außer den hier abgebildeten Lebensmitteln, Kaisergranat, Venusmuscheln, Meermandeln und Seeigel (von links nach rechts, von oben nach unten), lagerten eine Streifenbrasse, ein Tiefenrotbarsch und Filet vom Hecht in meinem Kühlschrank. Der Kaisergranat roch eindeutig am besten, so dass es diese Tiere als Vorspeise gab. Sie waren als „lebend“ verkauft worden. Ich setzte lebend in Anführungszeichen, da die meisten schon beim Einkauf tot waren. Sie waren aber auf jeden Fall frisch und nicht tiefgefroren. Essbar waren bei diesen Krustentieren die Innereien und das Muskelfleisch des Schwanzes. Der Geschmack war ausgezeichnet. Die verzehrte Menge betrug 220 Gramm. Auf weitere Lebensmittel aus dem Meer hatte ich nach dieser Portion keine Lust, richtig satt war ich allerdings auch nicht. Aber es lagerten ja noch andere Genüsse in meinem Keller, so dass bald etwas Passendes gefunden war: Zum Sattwerden aß ich einen Schenkel und etwas Fleisch von der Schulter eines Lamms, insgesamt 490 Gramm. Außerdem verzehrte ich das Mark aus dem Schenkelknochen, das einen würdigen Abschluss dieser Abendmahlzeit bildete. Sie dauerte von 19.45 bis 21.05 Uhr.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 30. Mai 2019 um 15.27 Uhr GMT geändert. |