|
SommersonnenwendeUm 12.07 Uhr erreicht die Sonne ihren höchsten Stand in diesem Jahr. Außerdem ist heute kalendarischer Sommeranfang. Gefühlt haben wir allerdings schon seit einiger Zeit Sommer und bis zum Nachmittag ist es auch heute wieder sehr warm. Abends kommt dann aber ein heftiger Wind auf und später fängt es an zu regnen. Diese Erfrischung tut nicht nur dem Garten gut! Vor dem Regen bin ich dreieinhalb Stunden im Garten aktiv, mähe den Rasen und schaffe vor allem rund um die Johannisbeersträucher Ordnung. Dabei stoße ich im Erdreich auf Trittplatten, die jetzt wieder ihrer Funktion nachkommen können. Vor allem rote Johannisbeeren gibt es in diesem Jahr reichlich, genau wie Walderdbeeren. Nur bei den Himbeeren sieht es mau aus, es gibt nur ein paar wilde Ruten, die kaum tragen. Im Herbst will ich die Ruten umsetzen, vielleicht tut sich am neuen Standort im nächsten Jahr mehr. Die Felsenbirne wiederum verteilt sehr großzügig ihre Gaben: Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals so viele dieser kleinen Früchtchen gegessen zu haben wie dieses Jahr! Meine Mahlzeiten im Überblick:
PS: Zwischen 20.00 und 21.00 Uhr besuche ich den Stammtisch der DAV-Sektion Oberstaufen, um mich über Details einer Tour zu informieren. Bei meiner Ankunft in Bad Rain, wo das Treffen stattfindet, spielen gerade Alphornbläser zur Sommersonnenwendfeier auf:
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Juni 2018 um 22.17 Uhr GMT geändert. |