Ein obstfreier Tag

geschrieben von Susanne am 2. Januar 2017 um 21.37 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Am Vormittag schaffte ich es, mich zu einem kurzen Dauerlauf zu motivieren. Geplant war ein Lauf von einer halben Stunde, aber dann lief es bzw. liefen meine Beine besser als erwartet, so dass ich eine kleine Extrarunde durch den Kurpark von Oberstaufen drehte. Insgesamt war ich 40 Minuten unterwegs, die Streckenlänge betrug ungefähr fünf Kilometer. Ich war damit wesentlich langsamer als bei meinen früheren Läufen über 30 Kilometer, die ich meist in einem Tempo von 10 km/h absolviert hatte. Aber damals trainierte ich auch fast täglich, während ich im Moment nur alle paar Wochen Lust auf einen Lauf hatte. Am Nachmittag ging es dann noch langsamer vorwärts: Das Tempo unserer nachmittäglichen Wanderung auf dem Hochgrat betrug höchstens 3 km/h. Da war der Wind mit über 6 km/h schneller unterwegs! Auf dem Weg zum Gipfel:

Wie man sah, war der Rastplatz auf dem Gipfel heute menschenleer. Bei Temperaturen um die -7 °C und Wind blieben die meisten Urlauber dann doch lieber im Tal. Das Gipfelpanorama:

Der Abstieg:

Endpunkt der Wanderung, die Talstation der Hochgratbahn:

Meine Mahlzeiten gestalteten sich heute recht einfach und übersichtlich:

  • 12.00 Uhr: 160 Gramm Gemüsefenchel, 100 Gramm Querrippe vom Rind
  • 18.00 bis 18.50 Uhr: 390 Gramm Tafelspitz vom Rind, 300 Gramm Gemüsefenchel

Nach der letzten Mahlzeit machte ich es mir mit einem Buch auf der Couch gemütlich. Ausnahmsweise hatte ich mein Smartphone nicht auf lautlos gestellt und so nahm ich etwas später einen Anruf entgegen und erfuhr, dass die Galileo-Reportage über instinktive Ernährung heute wiederholt wurde.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 20. Dezember 2019 um 13.14 Uhr GMT geändert.