|
Barfuß über die Weiden der Prodel-AlpeDieses Plakat hing neben der Eingangstür der Oberstaufner Bücherei: Nun, mein Kopf benötigte wieder einmal eine Leckerei und so stand ich um kurz vor 10.00 Uhr vor der Bücherei und wartete darauf, dass die Eingangstür sich öffnete. Eine ältere Dame wartete ebenfalls, packte dann aber plötzlich zwei Bücher aus und meinte, diese Bücher wollte sie verschenken. Es handelte sich um die Bücher eines Heilpraktikers, die mir vom Titel her bekannt waren, die ich aber bisher noch nicht gelesen hatte. Also fragte ich die Dame, ob ich die Bücher bekommen konnte. Ja, war ihre Antwort! So kam ich in den Besitz von zwei Büchern, die ich schon immer mal lesen wollte. Aus der Bücherei nahm ich mir zwei Zeitschriften mit, so dass ich für das Wochenende genug Leckereien für meinen Kopf zu Hause hatte! Um 10.45 Uhr ging es mit dem Bus zur Talstation der Hochgratbahn. Unser heutiges Ziel waren die Weiden der Prodel-Alpe. Das letzte Stück des Weges war ich barfuß unterwegs: Sonnenbad auf den Weiden der Prodel-Alpe: Um 14.45 Uhr waren wir wieder zurück zu Hause, fünfzehn Minuten später fand die erste Mahlzeit des Tages statt. Sie bestand aus 230 Gramm Gemüsefenchel, 240 Gramm fettem Fleisch und 50 Gramm Knochenmark vom Rind. Eine Stunde später war ich bereit für ein „Fit-ohne-Geräte“ Trainingsprogramm:
Jede der vier Übungen führte ich 8x bzw. 4x pro Seite aus, dann folgte die nächste. In 22 Minuten kam ich auf 13 Runden. Die letzte Mahlzeit des Tages fand zwischen 22.30 und 23.15 Uhr statt und bestand aus 310 Gramm Gemüsefenchel sowie 330 Gramm Rumpsteak vom Rind. PS: Ich trank heute für meine Verhältnisse viel (über 2 Liter) und zu Beginn sowie gegen Ende unserer heutigen Tour aß ich leckere Eisblumen:
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Juli 2020 um 18.50 Uhr GMT geändert. |