|
Bunte Welt der RohkostManchmal war ich wirklich froh, dass ich meinen Weg zur Rohkost schon vor vielen Jahren fand. Mittlerweile betrachtete ich es auch als Vorteil, dass die Informationen, die damals zum Thema Rohkosternährung zur Verfügung standen, sehr überschaubar waren. Heute fand man sich schnell in einem wahren Informationsdschungel wieder. So stieß ich in den letzten Tagen auf Veröffentlichungen, in denen Früchte als die wichtigste Lebensmittelgruppe für uns Menschen angepriesen wurden und auf andere, die vor dem Verzehr von Früchten warnten. Was den Verzehr von rohem Fleisch betraf, sah es ähnlich aus. Vegane Rohkost, Urkost, Gourmet-Rohkost, rezeptfreie Rohkost, instinktive Rohkost, regionale Rohkost, omnivore Rohkost, eines musste man der Szene lassen, sie war überaus reichhaltig und bunt. Wie sang Nina Hagen so schön: „Ich kann mich gar nicht entscheiden, es ist alles so schön bunt hier!“ Weitaus weniger bunt als die Welt der Rohkost präsentierte sich heute die Landschaft rund um Oberstaufen. Dicke, graue Regenwolken hingen über der Nagelfluhkette. Schön war sie trotzdem, diese graue Welt: Der zaghafte Versuch eines Regenbogens, den Himmel bunter zu gestalten: Auch wenn der Himmel grau war, herbstlich gefärbte Laubbäume setzten dann doch den ein oder anderen Farbtupfer: Bei der Auswahl meiner Lebensmittel dominierten die Farben orange, rot und braun:
Die Hagebutten „Variationen“, Hagebutten der Apfelrose und der Heckenrose: An der Anzahl der Mahlzeiten war vielleicht zu erkennen, dass ich heute sehr, sehr hungrig war, vor allem hungrig auf fetthaltige Lebensmittel. Hungrig wie ich war, kam ich sogar auf die Idee, eine Bestellung bei Orkos aufzugeben! Mein heutiges Lieblingsbild, innehalten an der Imberg-Alpe:
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Juni 2018 um 12.12 Uhr GMT geändert. |