|
Winterliches AusdauertrainingGestern ging es mit den Schneeschuhen die Talabfahrt vom Nebelhorn hinab, heute hinauf. Um 13.45 Uhr stand ich zusammen mit Guido am Endpunkt der Abfahrt: Guido machte sich mit dem Splitboard auf den Weg nach oben, ich mit den Schneeschuhen. Dank heftigem Schneetreiben war kaum etwas los auf der Piste, so dass wir die meiste Zeit allein unterwegs waren: Nach einer Stunde hatten wir die Station „Seealpe“ der Nebelhornbahn erreicht: Endpunkt unseres Aufstiegs war wegen der fortgeschrittenen Tageszeit, es war mittlerweile 16.00 Uhr, oberhalb der Talstation des Sessellifts Sonnengehren: Für mich dauerte der Abstieg etwas länger als für Guido. Er konnte mit dem Splitboard locker nach unten gleiten, während ich die Strecke laufend bzw. rutschend bewältigen musste. Auf dem Breitenberg mit Blick auf Oberstdorf: Das Ziel vor Augen: Mein Fazit: Der Aufstieg war ein anspruchvolles Ausdauertraining, der Abstieg ein winterliches Vergnügen! Später am Abend stand ein Besuch der Oberstdorfer Therme auf dem Programm. Im Thermalbecken war ich mehr unter als über Wasser unterwegs. Vielleicht lag das an der Lachsmahlzeit, die ich nach der Rückkehr vom Berg aß. So sah mein heutiger Speiseplan aus:
Den Lachs hatte ich im regionalen Supermarkt Feneberg gekauft. Er stammte aus ökologischer Aquakultur in Norwegen: Für die Mahlzeit hatte ich mir von dem über ein Kilogramm wiegenden Filet ein 400 Gramm Stück abgeschnitten: Ein Stück von etwa 50 Gramm blieb übrig, 30 Gramm wog die Haut, die ich nicht mitaß, so dass ich auf eine verzehrte Menge von 320 Gramm kam.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 17. Februar 2018 um 14.09 Uhr GMT geändert. |