Danke!

geschrieben von Susanne am 18. August 2015 um 23.56 Uhr
Kategorie: Ernährung, Literatur, Spirituelles
(0) Kommentare
   
   
   

Nach einer ruhigen und erholsamen Nacht reduzierte ich am Vormittag den Bestand meiner Bücher weiter. Irgendwann hatte ich den Impuls, den Restbestand zu zählen und kam auf 42. Das war für mich ein Zeichen, vorerst mit dem Aussortieren aufzuhören. Einen Teil der aussortierten Bücher entsorgte ich direkt im Papiercontainer des Trierer Wertstoffhofs, die gut erhaltenen brachte ich in die Trierer Stadtbücherei. Auf dem Weg dorthin begegnete ich einem Seifenblasenkünstler:

Seifenblasen

Kinder ließen Seifenblasen bzw. Illusionen platzen, ein sehr symbolträchtiges Bild, das auch in einem bekannten Märchen verarbeitet wurde, nämlich in „Des Kaisers neue Kleider“. Autor war der dänische Schriftstellers Hans Christian Andersen. Sein Märchenbuch gehörte zu den 42 Büchern, die ich behalten hatte, ebenso wie die Märchen aus Tausendundeinenacht und die Märchen der Gebrüder Grimm. Bis heute gehörten Märchen, vor allem die mit einem „guten“ Ende, zu meinen Lieblingslektüren. Ich hatte den Glauben, dass am Ende alles gut werden wird, durch diese Lektüren schon als Kind verinnerlicht. Dieser Glauben trug viel dazu bei, dass ich Krisen und Prüfungen im Leben voller Zuversicht meistern konnte. Im Vordergrund des Bildes war ein rotes Schild mit der Aufschrift „Danke!“ zu sehen. Dieses Wort begegnete mir heute sehr häufig: Im Außen bekam ich es immer wieder zu hören und zu lesen und auch in meinen Gedanken tauchte es immer wieder auf.

Die erste Mahlzeit fand von 12.45 bis 13.20 Uhr statt und bestand aus 650 Gramm Zwetschgen, 350 Gramm Aprikosen und 160 Gramm Wabenhonig aus dem Odenwald. Um 19 Uhr gab es eine Zwischenmahlzeit mit je einem Pfund Aprikosen und Nektarinen beziehungsweise Pfirsichen direkt vom Stand eines Zewener Bauerns:

Aprikosen_Nektarinen_Pfirsiche

180 Gramm Kohlrabi, 220 Gramm Karotten, die heute sehr, sehr lecker schmeckten und 320 Gramm ebenfalls genial schmeckende, frische Erdnüsse bildeten von 22.00 bis 23.30 Uhr die letzte Mahlzeit.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 28. März 2020 um 17.16 Uhr GMT geändert.