Die Farbe Orange

geschrieben von Susanne am 19. Dezember 2013 um 23.32 Uhr
Kategorie: Ernährung, Wildpflanzen
(0) Kommentare
   
   
   

Ich nutzte den heutigen Tag nicht nur, um liegengebliebene Hausarbeit zu erledigen, sondern auch, um meinen Vorrat an Früchten aufzustocken. In meinem Korb waren nach einer zweistündigen Einkaufstour Clementinen und Orangen aus dem Bioladen, Grenadillen und Kakis aus einem deutschen sowie Mangos aus einem luxemburgischen Supermarkt zu finden. Hier war ein Teil der Früchte zu sehen:

Fruechte_orange

Die Farbe Orange stand momentan nicht nur bei den Früchten hoch im Kurs bei mir: In der letzten Woche hatte ich einen orangen Schal und Handschuhe gekauft. Orange stand für Freude, Spaß und Geselligkeit und sollte das Immunsystem stärken. Diese Farbe passte also hervorragend in die kalte und trübe Jahreszeit, in der viele Menschen hustend und schnupfend durch die Lande zogen. Die erste Mahlzeit gab es um 12 Uhr. Sie bestand aus knapp einem Pfund Orangen. Zweieinhalb Stunden später aß ich als Vorspeise einen Chicorée von 100 Gramm und eine Mango „Edward“ mit einem Bruttogewicht von 500 Gramm:

Mango_und_Chicoree

Als Hauptgericht gab es 620 Gramm Kakis, als Nachtisch 110 Gramm Wabenhonig und Wildkräuter (Wiesenschaumkraut, Feldsalat, Löwenzahn, Vogelmiere) aus dem eigenen Garten. Das Abendessen fand um 21.30 Uhr statt und dauerte gut eine Stunde. Wie gestern gab es Fleisch vom Hirsch, die verzehrte Menge betrug 400 Gramm. Gut 50 Gramm davon waren reine Knochenmasse aus den Rippenbögen, die ich genussvoll zerkaute.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 26. Mai 2019 um 17.14 Uhr GMT geändert.