|
Archiv für die Kategorie ‘Sport’Yoga mache ich inzwischen regelmäßig, was aber seit dem Umzug nach Schmitten vollkommen auf der Strecke geblieben ist, ist mein Lauftraining: Meine letzte Laufeinheit liegt sage und schreibe vier Monate zurück. Die Gegend rund um Schmitten lädt allerdings auch nicht gerade zu Laufen ein, denn entweder geht es steil bergab oder aber steil bergauf. Nur über die Weiden führt ein etwa zweieinhalb Kilometer langer, relativ flacher Rundkurs. Heute zur Mittagszeit ist es dann endlich so weit, ich bin bereit, diesen Rundkurs auszuprobieren. Zu Beginn geht es leicht bergab und hier fühlt sich das Laufen einigermaßen gut an. Mühsam wird es, als es wieder bergauf geht und ich bin kurz davor, den Lauf nach zweieinhalb Kilometern abzubrechen. Begleitet von lauten Iaah-Rufen wage ich mich dann aber doch an eine zweite Runde. So sieht das Endergebnis der Laufeinheit aus, nicht aufgeführt sind die 160 Höhenmeter: Hinterher bin ich ziemlich k.o. und das bei schlappen fünf Kilometern! Als Guido zwei Stunden nach meinem Lauf zur Schmittner Alpe aufsteigen will, bin ich daher nicht sonderlich begeistert und schlage eine etwas weniger anstrengende Spazierrunde durch den Grünwald vor. Am Abend absolviere ich dann mit Hilfe der App „down dog“ eine Yoga-Einheit, die hauptsächlich im Liegen stattfindet. „Restorative“ nennt sich diese Einstellung und ja, hinterher fühle ich mich tatsächlich gestärkt.
Der Gemüsefenchel steht zum ersten, aber bestimmt nicht zum letzten Mal in diesem Herbst auf meinem Speiseplan. Seit Wochen absolviere ich abends mehr oder weniger die gleichen Yogaübungen. Diese Routine tut gut, wird auf Dauer aber auch ein bisschen langweilig. Ich schaue mich daher im Netz nach brauchbaren Yoga-Apps um und stoße dabei auf die App „down dog“. Man kann sie 14 Tage kostenlos testen, ein Angebot, dass ich gerne annehme. Zu Beginn werde ich nach meinen Fähigkeiten (Anfänger, Fortgeschrittene), nach meinem Musikgeschmack und nach der gewünschten Zeitdauer gefragt, dann kann es auch schon losgehen. Mein Eindruck nach einer morgendlichen, halbstündigen Einheit ist überaus positiv. Um die Mittagszeit lockt sonniges Herbstwetter nach draußen: Guido und ich steigen auf direkter Linie rund 700 Höhenmeter über Acla nach Zaplina auf. Bei Acla: Je höher wir kommen, desto mehr Schnee liegt auf dem schmalen Pfad, der von Acla nach Zaplina führt: Der Pfad ist außerdem nicht immer klar erkennbar, so dass wir uns ab und zu weglos nach oben bewegen. Von Zaplina aus wandern wir begleitet von Sonnenstrahlen parallel zum Hang Richtung Schmittner Alp: Meditative Stille und eine überwältigende Farbenpracht lösen Glücksgefühle aus und lassen das Herz höher schlagen: Zurück nach Schmitten geht es über Pardela: Glücklich, dankbar und mit zahlreichen wunderbaren Eindrücken beschenkt kehren wir dreieinhalb Stunden nach Beginn unserer Tour nach Hause zurück. Reich beschenkt fühle ich mich auch dank der leckeren Lebensmittel, die auf meinem Speiseplan stehen:
PS: Am Abend absolviere ich eine zweite Yogaeinheit. 🙏🏻 |