|
Wie Rohkost meine Gesundheit beeinflusstDie Nacht im neuen Bett war prima. Wir hatten kuschlige Federdecken, unter denen es sich fast so gemütlich schlief, wie unter den eigenen! Die erste Mahlzeit fand um 6.19 Uhr statt und bestand aus 176 Gramm eines Kohlrabis. Um 9.18 Uhr startete ich zu einer Laufrunde. Der Himmel war bewölkt, aber es blieb niederschlagsfrei: Das Ergebnis: Zurück in unserer Wohnung ging es zuerst unter die Dusche, dann an den Esstisch: Zwischen 11.13 und 11.28 Uhr aß ich 296 Gramm Clementinen und 336 Gramm einer Mango. Anschließend ging es zum Einkaufen hinunter ins Dorf. Der Weg war zwar etwas länger als vorher, trotzdem war immer noch alles gut zu Fuß zu bewältigen. Zwischen 14.15 und 15.09 Uhr aß ich 446 Gramm Lammfleisch, 116 Gramm Fenchel und 72 Gramm Feldsalat. Meine heutige Lektüre bestand aus der digitalen Ausgabe „Wie Ernährung unsere Gesundheit beeinflusst“ von Spektrum-Kompakt: Der Inhalt:
Der erste Artikel, den ich las, war der über das Fleisch. Kurz zusammengefasst: Für die geistige Entwicklung des Menschen spielte Fleisch wahrscheinlich eine Schlüsselrolle. Und es gab keinerlei klaren Belege dafür, dass der Verzehr von unverarbeitetem Fleisch gesundheitlich schädlich war. Mit unverarbeitet war hier der Verzehr von reinem Muskelfleisch gemeint, im Gegensatz zu Wurstwaren, deren Gesundheitsrisiken belegt waren. „Unverarbeitet“ hatte hier also nichts mit „roh“ zu tun. Studien, die den Einfluss von rohem Fleisch auf die Gesundheit untersuchten, gab es meines Wissens keine. Apropos Studien: Darüber, wie aussagekräftig Studien über Ernährung waren, schrieb Ulrike Gebhardt in dem Artikel „Ernährungsstudien aufs Korn genommen“. Anhand dreier Beispiele zeigte sie, was von Einzelstudien, die zum größten Teil noch nicht einmal an Menschen, sondern an Labortieren oder gar an Zellkulturen durchgeführt wurden, zu halten war: So gut wie nichts! Gerade was das Thema Ernährung betraf, waren meiner Meinung nach persönliche Erfahrungen sehr viel hilfreicher als Studien. Hier war meine: Ernährung mit unverarbeiteten, rohen Lebensmitteln beeinflusste meine Gesundheit positiv. Vielleicht konnte das der ein oder andere ja bestätigen. Zurück zu meiner heutigen Ernährung: Nach einem kleinen Abendspaziergang gab es zwischen 21.09 und 21.31 Uhr eine aus 116 Gramm Clementinen und 858 Gramm einer Pomelo bestehende Mahlzeit. Die letzte fand von 23.23 bis 23.45 Uhr statt und bestand aus 140 Gramm Seelachs und 90 Gramm Alge „Ramallo“.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 30. November 2019 um 16.23 Uhr GMT geändert. |