Rad- statt Krafttraining

geschrieben von Susanne am 30. Oktober 2023 um 21.22 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Um kurz vor zehn Uhr mache ich mich auf den Weg zum Wiesner Bahnhof. Von dort aus will ich mit der Rhätischen Bahn weiter nach Davos Platz fahren, um dort ein Krafttraining im Fitness-Studio zu absolvieren. Auf dem fünf Kilometer langen Weg zum Wiesner Bahnhof begleitet mich leichter Regen. Angekommen in Davos Platz regnet es dann richtig heftig und meine Lust, im Fitness-Studio zu trainieren, ist verschwunden. :updown: Statt zu trainieren gehe ich daher Einkaufen, dazu habe ich immer Lust, :froehlich: und fahre anschließend mit dem Postbus zurück nach Hause. Am Abend kann ich mich aber doch noch zu einer Trainingseinheit motivieren: Ich fahre auf dem Rollentrainer den Col de la Croix de Fer, einen Pass in Frankreich hoch:

Intervals.icu, eine Online-Plattform, die detaillierte Trainingsanalysen erstellt, meldet mir anschließend, dass sich der geschätzte FTP-Wert, die Abkürzung FTP steht für „Functional Threshold Power“, um 12 Watt auf 124 Watt erhöht hat. Nun ja, damit liegt der Wert mit 2,1 Watt/kg bei mir immer noch im Hobbyfahrerbereich. :ichwarsnicht:

Auf meinem Speiseplan steht das erste Mal seit ewigen Zeiten ein kleines Stück Leber vom Kaninchen:

  • 8.50 Uhr: 165 Gramm Apfel „Jazz“, 430 Gramm Kakis (weich), 390 Gramm Bananen „Cavendish“
  • 14.10 Uhr: 100 Gramm Feldsalat, 70 Gramm Leber, 30 Gramm Nieren und 100 Gramm Fett vom Kaninchen
  • 20.05 Uhr: 250 Gramm Endiviensalat, 410 Gramm Schweinespeck, 90 Gramm Sesam

Mehr als das kleine Stück hätte ich nicht essen können, der Genuss ließ mit dem letzten Bissen merklich nach.

PS: Am frühen Morgen erscheint für kurze Zeit ein Regenbogen über Schmitten Chappali:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 31. Oktober 2023 um 8.37 Uhr GMT geändert.