|
Kauf eines neuen RadsIch träume sehr intensiv in der Nacht. An zwei Träume kann ich mich auch nach dem Aufstehen noch erinnern. Im ersten bin ich auf einem großen Familientreffen, das von meinem schon vor vielen Jahren verstorbenen Großvater mütterlicherseits geleitet wird. Wir sitzen auf Stühlen in einem Kreis, als weitere Familienmitglieder eintreffen. Unter anderem ein ebenfalls schon verstorbener Onkel mütterlicherseits. Er war immer eher unauffällig gekleidet, im Traum trägt er Piercings und gefärbte Haare. Was das wohl zu bedeuten hat? Im zweiten Traum bin ich zusammen mit Guido unterwegs. Wir sind auf einer Klettertour, allerdings nicht in den Bergen. Wir klettern über Baugerüste. Es ist trotz körperlicher Ruhe ein aufregender Tag: Am Vormittag fahre ich nach Chur zum Zahnarzt, da die Brücke im Unterkiefer sich gelockert hat. Nach einem kurzen Blick auf das Geschehen, stellt der Zahnarzt fest, dass die Brücke nicht nur locker, sondern zudem gebrochen ist. Wie das passieren konnte, kann er sich nicht erklären. Wie auch immer, ich bekomme eine neue, zahlen muss ich nichts. Nach dem Zahnarzttermin geht es zusammen mit Guido nach Davos zu Ochsner Sport. Dort fällt die Entscheidung für den Kauf eines neuen Rads: Das CUBE STEREO ONE55 C:62 SLX 29 soll mich in den nächsten Jahren sicher über Stock und Stein bringen: Es ist ein Bike der Kategorie 4: Bike Klassifikationen. Das bedeutet, es ist geeignet für Fahrten auf asphaltierten Straßen und Radwegen, Wegen, die durch Sand, Schotter oder ähnliche Materialien befestigt sind (z.B. Forststraßen, Feldwegen), befestigten und unbefestigten Wanderwegen auf denen Wurzeln, Schwellen, Steine und größere Absätzen häufiger vorhanden sind und für raueres, unbefestigtes Terrain mit sporadischen Sprüngen von bis zu einem halben Meter. Okay, das mit den Sprüngen kann man bei mir streichen, aber sonst liest sich das doch gut. Bis dahin muss ich mit meinem guten, alten Rad vorlieb nehmen. Den Service für das alte lasse ich nach dem Kauf des neuen erst einmal nicht machen. Vielleicht findet sich ja ein neuer Besitzer, dann kann dieser das übernehmen. Laut Mechaniker muss man etwa 400 Franken investieren, damit das Rad wieder gut in Schuss ist. Dann hält es sicherlich noch gute zehn Jahre. Die Rohloff-Gangschaltung hat zudem lebenslange Garantie. Schrottreif ist es also noch lange nicht. Zurück zu Hause versuche ich mein Gemüt mit Sprachenlernen zu beruhigen. Das klappt Gott sei Dank ganz gut.
PS: Heute geht es deutlich früher ins Bett als gestern.
Abonnieren
0 Comments
Diese Seite wurde zuletzt am 26. Mai 2023 um 5.52 Uhr GMT geändert. |