|
Der vierte FastentagNach rund einer Stunde Schlaf, wache ich kurz nach Mitternacht auf und kann nicht wieder einschlafen. Liegt das daran, dass ich faste oder am heutigen Blutmond? Um 1.30 Uhr gebe ich das Einschlafen auf, setzte mich an den PC und erfasse die Daten meiner Mahlzeiten vom Oktober 2021. Um 3.30 Uhr starte ich einen erneuten Versuch, einzuschlafen, allerdings ohne Erfolg. Immerhin habe ich so die Gelegenheit, den Beginn der Mondfinsternis zu beobachten. Später schieben sich leider Wolken vor den Mond. Erst um 5.30 Uhr bin ich so müde und k.o., dass ich einschlafen kann. Zwei Stunden dauert diese Schlafperiode, dann wache ich mit einem Durstgefühl auf, trinke etwas und schlafe anschließend bis um 9.30 Uhr weiter. Auch wenn ich noch nicht wirklich ausgeschlafen bin, stehe ich auf. Das Interessante ist, dass ich trotz der durchwachten Nacht fitter als gestern bin. Um 13 Uhr liegt dann immerhin schon eine Fastenperiode von 96 Stunden hinter mir. Vormittags habe ich im Gegensatz zu gestern genug Energie für meine übliche Morgenroutine und Qi Gong-Übungen. Auch wenn es mir besser geht als gestern, auf das Essen zu verzichten, ist weiterhin eine Herausforderung. Eigentlich heißt es ja, dass nach dem dritten Fastentag das Hungergefühl nachlässt, aber davon merke ich nichts.
Abonnieren
0 Comments
Diese Seite wurde zuletzt am 17. Mai 2022 um 12.22 Uhr GMT geändert. |