|
Schnee auf der HöheGanz in Weiß präsentierte sich die Schloßstraße in Oberstaufen am 28. April 2017: Dieses Jahr bleibt der Schnee, der in der Nacht fällt, nur in Lagen über 1000 Meter liegen, so zum Beispiel auf der Kalzhofner Höhe. Als Guido und ich am Nachmittag zu einer Wanderung über die Mohr-Alpe auf Juget, Kalzhofner und Muttner Höhe aufbrechen, ist der größte Teil der weißen Pracht allerdings schon wieder verschwunden. Die Wanderung in der Übersicht: Der Blick von den Weiden oberhalb der Mohr-Alpe auf den Staufen: Juget und Hompessen-Alpe mit Schneeresten: Der Blick über die Hompessen-Alpe zur Nagelfluhkette: Auf der Juget: Der Blick von der Muttner Höhe auf Oberstaufen: Egal in welcher Jahreszeit, egal bei welchem Wetter, die Wanderung über die Kalzhofner Höhe ist immer wieder ein wunderbares Erlebnis! Ansonsten widme ich mich vor allem dem Lernen: Morgen und übermorgen nehme ich nämlich an einem Seminar zum Thema Faszien teil. Kursort ist München. Dort erwarten mich dann ganz andere, wunderbare Erlebnisse! Meine Mahlzeiten:
Ich probiere aus, ob es die Menge an Avocados ist, die zu Störungen führt und belasse es heute bei einer. Lachs vertrage ich ja auch in kleinen Mengen, während größere zu Störungen führen. Eine Freundin gab mir vor Kurzem den Tipp, dass es bei den Avocados ähnlich sein könnte. Wenn das der Fall ist, kann ich mir wenigstens ab und zu eine Avocado gönnen. Lecker sind sie nämlich schon. Lecker sind aber auch die Schlangengurken. Angeblich sollen diese die Gedächtnisleistung verbessern und Nervenzellen vor dem Altern schützen. Mal schauen, ob die heutige Portion mir morgen beim Seminar weiterhilft.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 30. April 2019 um 20.10 Uhr GMT geändert. |