|
Auf dem Gipfel des Staufner BergsDie Anstrengungen des gestrigen Tages verdaute ich dank einer ruhigen und erholsamen Nacht gut. Eine größere Tour unternahmen Guido und ich heute dann aber doch nicht. Wir unternahmen zwar keine größere, aber eine ganz besondere Tour: Wir stiegen zum ersten Mal seit wir in Oberstaufen wohnen auf den Gipfel des Staufens, offiziell Staufner Berg genannt. Der Staufen ist der Hausberg von Oberstaufen und stolze 1032 Meter hoch. Von unserer Wohnung aus mussten wir etwa zwei Kilometer und 200 Höhenmeter zurücklegen, um auf den Gipfel zu gelangen: Der Blick vom Gipfel nach Osten zur Salmaser Höhe und über das Konstanzer Tal bis hin zum Großen Alpsee: Der Blick nach Süden zur Nagelfluhkette mit dem Hündle im Vordergrund (links, hinter den Bäumen zu sehen!) und dem dazwischenligenden Prodelkamm: Der Blick nach Westen zum Säntis: Kurz unterhalb des Gipfels stand ein weithin sichtbarer Sendemast. Den fotografierte ich allerdings nicht! Dafür aber die während des Auf- bzw. Abstiegs sehr gut erkennbare Langlaufloipe von Oberstaufen: Im Wikipedia-Artikel über den Staufen war Folgendes zu lesen:
Also wenn ich dort mit den Skiern hinaufsteige, werden nicht nur anmutige Wedelspuren zu sehen sein! Meine Mahlzeiten:
Nach der Mahlzeit mit den Bananen und den Kakaobohnen hatte ich nicht nur Glücksgefühle im Bauch, sondern auch den Schalk im Nacken sitzen. Und später am Abend zwei interessante und erfreuliche Telefongespräche. Danke für die guten Nachrichten.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Juli 2020 um 10.26 Uhr GMT geändert. |