|
Magerer Fisch, mageres Fleisch und fettige MacadamianüsseJesus verwandelte Wasser in Wein, ich verwandelte heute Saft in Wasser. Jedenfalls in den Tagebucheinträgen des Monats April, in denen es um die Flüssigkeit von Kokosnüssen ging. Danke an den Engel, der mich dazu inspirierte! Gegen Mittag ging es zusammen mit Guido zu einer Einkaufsrunde nach Trier. Ich freute mich schon auf den Tag, an dem wir unsere Einkäufe wieder zu Fuß erledigen konnten. Die Fahrerei durch die mit Autos vollgestopfte Innenstadt war nämlich alles andere als vergnüglich. So sah mein heutiger Speiseplan aus:
Den Skrei hatte ich auf der heutigen Einkaufsrunde im Wein- und Fischhaus „Oechsle“ gekauft. Beim Skrei handelte es sich um norwegischen Kabeljau, der zwischen Januar und April mit Langleinen oder Handangeln gefischt wurde. In dieser Zeit schwammen die Tiere von der arktischen Barentssee bis zu den Küstengewässern rund um die nordnorwegischen Lofoten-Inseln, um zu laichen. Dabei legten sie rund 1000 Kilometer zurück. Durch die lange Wanderung, der Name „Skrei“ leitete sich übrigens von dem norwegischen Wort „skrida“ ab, was so viel wie „wandern“ bedeutete, war das Fleisch recht fest und mager. Mager war auch das Lammfleisch, das ich heute zur Verfügung hatte, so dass ich auf die Idee kam, mir anschließend ein paar fetthaltige Macadamianüsse zu knacken. Ich benutzte dazu eine Rohrzange, bei größeren Exemplaren blieb ich jedoch leider erfolglos. Um sie knacken zu können, musste ich mir wohl noch etwas anderes überlegen! Wie es gehen könnte, zeigte dieses Video: Die Mühe des Knackens lohnte sich auf jeden Fall, geschmacklich waren die Nüsse nämlich sehr gut.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 3. März 2018 um 19.58 Uhr GMT geändert. |