|
Archiv für März 2022Nach Betriebsschluss können wir fast doppelt so viele Durchgänge wie gestern verzeichnen: Der heutige Samstag lockt also nochmals viele Wintersportler auf die Pisten des Jakobshorns. Obwohl, vielleicht ist es auch der Ruf der Restaurants, der lockt und weniger die Pisten. Wer Rösti, Bratwurst, Zürcher Geschnetzeltes oder Älplermagronen mag, der wird dort sicherlich gut bedient. Den von mir bevorzugten Schweinespeck sucht man auf den Speisekarten der Restaurants jedoch vergeblich:
PS: Um 19.10 Uhr fahre ich zurück nach Davos. Als der Wecker mich um 5.15 Uhr aus meinen Träumen reißt, bin ich alles andere als bereit aufzustehen. Aber da die Pflicht ruft, verlasse ich fünf Minuten später schließlich doch mein warmes Bett. 😊 Der Arbeitstag am Berg ist dann wie so oft recht angenehm: Vormittags genieße ich die Morgensonne an der Talstation, mittags gönne ich mir eine zwanzigminütige Auszeit auf einer Bank, die im Schatten der Schneekanonen steht, und den Nachmittag verbringe ich im Lifthäuschen der Bergstation. Um 16.15 Uhr geht es dann auf Skiern hinunter zur Ischalp und von dort mit Bahn hinunter nach Davos. Hier ist ein Pistenabschnitt zu sehen, der hinunter zur Ischalp führt: Bevor ich mit dem Postbus zurück nach Schmitten fahre, besorge ich bei Aldi und Coop Lebensmittel, vor allem Grünfutter, sprich Salate. Diese stehen allerdings nicht auf meinen abendlichen Speiseplan, Lammfleisch und Sesam reichen, um mich satt und zufrieden zu machen:
PS: Um 20.06 Uhr bringt mich der Postbus wieder nach Davos. Viele Kunden kann ich auch am heutigen Donnerstag nicht im Dorfladen begrüßen. Aber der Tag ist durch einige schöne Gespräche und einem Spaziergang in der Mittagspause trotzdem kurzweilig: Zusammen mit Guido spaziere ich eineinhalb Stunden lang über Schmittner Wanderwege: Nicht nur die Augen bekommen hier etwas geboten, auch die Nase: Es duftet wunderbar nach Kiefern.
PS: Vor dem Haus sind lila Krokusse aufgeblüht: Der heutige Mittwoch ist arbeitsfrei. Ich beginne ihn um kurz nach 7 Uhr mit meiner üblichen Morgenroutine und einer einstündigen Yoga-Einheit. Anschließend genieße ich die klare Morgenluft während eines einstündigen Spaziergangs: Am frühen Nachmittag bin ich dann nochmals zusammen mit Guido vier Stunden draußen unterwegs: Wir wandern zum Bahnhof von Davos-Wiesen, überqueren das Wiesner-Viadukt, laufen weiter nach Filisur und am Landwasser-Viadukt vorbei wieder zurück nach Schmitten. Die Streckenlänge beträgt knapp 15 Kilometer bei rund 570 Höhenmetern. Wir nehmen uns viel Zeit und genießen die Frühlingsstimmung. Zwischen Wiesen und Filisur ist der Wanderweg teilweise noch schnee- und eisbedeckt: Der Blick von Schönboden bei Filisur auf Schmitten: Tierische Begegnungen: In einem Beitrag vom 4. August 2019 ist zu lesen, welche Botschaft Alpakas überbringen. Diese drei Gämsen begegnen uns während des Aufstiegs vom Landwasser-Viadukt nach Schmitten: Sie beäugen uns neugierig, aber wir sind wohl harmlos, sie bleiben ruhig stehen. Die Botschaft der Gämsen habe ich in einem Beitrag vom 2. April 2016 verewigt. Gegen 18.15 sind wir wieder zu Hause und bevor es an das Abendessen geht, gönne ich mir eine weitere, einstündige Yoga-Einheit. Meine Mahlzeiten:
PS: Noch ein Frühlingsbote: Es gibt aktuell nur wenig Tage, an denen ich mich nicht wohl fühle. Aber es gibt Tage, an denen das „normale“ Wohlbefinden sich noch steigert. Ich nenne sie „Glücklicher-als-Gott-Tage“ und heute ist solch ein Tag: Ich wache mit einer inneren Ruhe und Zufriedenheit sowie einem intensiven Glücksgefühl auf. Dieser Zustand hält den ganzen Arbeitstag über an. Das Morgenpanorama am Jakobshorn: Bilder, die während meiner Mittagspause, die ich auf verschiedenen Pisten verbringe, entstehen: Ich schreibe Arbeitstag, weil bei meiner Rückkehr nach Schmitten am Abend eine Dorfbewohnerin, auf die ich treffe, mir ihr Leid klagt. Ich höre ihr zu, mehr kann ich nicht tun, aber danach ist das Glücksgefühl erst einmal weg. Es dauert gut eine Stunde, bis ich das gehörte Leid loslassen und zu einem „normalen“ Wohlbefinden zurückkehren kann.
PS: Nach dem Abendessen schaue ich nach dem Forum und lade „Themes“ hoch: Design & Layout |